(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1888-1913 |
Theologische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Pastoraltheologie, Homiletik, Katechetik, Liturgik |
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
04.10.1841
in
Leuchtenberg (bei Hannover)
|
gestorben
am
06.11.1925
in
Göttingen
|
Familie:
Sohn: |
Justus Hashagen (1877-1961), Professor der Geschichte, u.a. an den Univ. Köln und Hamburg |
Kurzbiographie:
bis 1861 |
Besuch der Gymnasien Bremen und Verden |
|
Studium an den Univ. Erlangen und Göttingen |
1866 |
Examen pro ministerio in Stade |
1866-1869 |
Pfarradjunkt in Daverden (bei Bremen) |
1869-1871 |
Pfarrer in Schwanewede (bei Bremen) |
1871-1879 |
Pfarrer in Bremerhaven |
1879-1886 |
I. Theologischer Lehrer am Missionshaus zu Leipzig |
1886-1888 |
Stiftsprediger in Eisenach |
|
Ruf als Pfarrer nach Leipzig abgelehnt |
1888-1913 |
o. Professor, Univ. Rostock |
1923 |
Umzug nach Göttingen |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1888 |
Dr. theol. h. c., Univ. Rostock |
akademische Selbstverwaltung:
1888-1913 |
Direktor des homiletisch-katechetischen Seminars |
1888-1915 |
Univ.-Prediger |
1891-1892 |
Dekan |
1896-1897 |
Dekan |
1901-1902 |
Dekan |
1906-1907 |
Dekan |
1912-1913 |
Dekan |
Werke (Auswahl):
Unsere religiösen Erzieher. Ein Protest. Leipzig 1918. |
Wir deutschen Christen im Leiden und Tun. Elberfeld 1919. |
Die erste Versuchung: 1. Mose, 3, 1-6. Elberfeld (1921). |
Der Neubau in den bisherigen Deutschen ev.-lutherischen Landeskirchen. Cassel (1923). |
Das Sakrament der heiligen Taufe im Gebrauch der deutschen ev.-lutherischen Gemeinde. Cassel (1925). |
Quellen:
Personalakte Friedrich Hashagen, UAR
|
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 440.
|
eingestellt / geändert:
10.11.2010, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
bibliography
Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 440 (UAR). |
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de