(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1873-1917 |
Philosophische Fakultät |
Institut:
ab 1897 Romanisch-englisches Seminar |
Fachgebiet:
18.03 Englische Sprache und Literatur |
18.20 Romanische Sprachen und Literaturen: Allgemeines |
Lebensdaten:
geboren
am
04.05.1849
in
Oels (Schlesien)
|
gestorben
am
31.07.1917
in
Rostock
|
Kurzbiographie:
1868 |
Abitur, Bunzlau (Schlesien) |
1868-1871 |
Studium der neueren Sprachen an den Univ. Breslau und Berlin |
1871-1872 |
einjähriger Studienaufenthalt am Spring Hill College Moseley, Birmingham |
1873-1906 |
Lehrer an der Großen Stadtschule Rostock |
1873-1891 |
Privatdozent, Univ. Rostock |
1891-1917 |
ao. Professor, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1872 |
Dr. phil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Ueber die Beziehungen des Ortnit zu Huon de Bordeaux. |
Studium |
1873 |
Staatsexamen, Univ. Breslau |
Habilitation |
1873 |
(neuere Sprachen), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Ueber das Präfix a im Englischen. |
akademische Selbstverwaltung:
|
Mitglied der Prüfungskommission für Kandidaten des höheren Schulamts |
|
Mitglied der Prüfungskommission für Oberlehrerinnen |
ab 1897 |
Direktor des englischen Seminars |
Werke (Auswahl):
Lobgedicht auf die Zusammenkunft Franz I. mit Karl V. in Aiguesmortes. In: Krause, Karl Ernst Hermann: Zwei niederdeutsche Gebete des 15. Jahrhunderts. Rostock 1875. |
Grundriss der Laut- und Flexions-Analyse der neufranzösischen Schriftsprache. Oppeln 1881. |
Erläuterungen zu Ploetz französischer Schulgrammatik. Oppeln 1890. |
Henry Fieldings dramatische Werke. Litterarische Studie. Leipzig 1895. |
Zur Geschichte der Oberonsage. Rostock 1902. |
Quellen:
Personalakte Felix Lindner, UAR
|
eingestellt / geändert:
10.11.2010, klabahn
/
17.11.2022, administrator
|
bibliography
Dokument:
Falkenberg, Paul: Die Professoren der Universität Rostock von 1600 bis 1900. Manuskript um 1900, S. 506 (UAR). |
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de