Wagner, Siegfried

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Siegfried Wagner" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00002964
(abgerufen am 24.01.2025)

Wagner, Siegfried

Prof. Dr.-Ing. habil.
 
1964-1968 Dozent für Grundlagen der Elektrotechnik, Wechselstromlehre und Theoretische Elektrotechnik
1968-1973 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Elektrotechnik
(Vorgänger, Nachfolger)

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1964-1968 Technische Fakultät
1968-1973 Sektion Technische Elektronik
Institut:
Institut für Allgemeine Elektrotechnik
Lehr- und Forschungsgebiete:
Gasentladung, Feldemission, Energieumwandlung, SOI-Technik, Leistungsbauelemente, Bauelemente in Polysiliziumschichten
Fachgebiet:
50 Technik allgemein
53 Elektrotechnik


Lebensdaten:
geboren am 31.07.1929 in Chemnitz
gestorben am 11.10.2009
Familie:
Vater: Paul Wagner, Strumpfwirker
Mutter: Elise Wagner, geb. Küchler

Kurzbiographie:
1948 Abitur, Thum (Sachsen)
1948-1949 Praktische Tätigkeit bei VEM (Warenzeichen für den VEB Elektromotoren Wernigerode) Anlagenbau, Chemnitz
1949-1954 Studium der Elektrotechnik (Schwachstromtechnik), TH Dresden
1954-1962 Assistent, ab 1957 Lehrbeauftragter, ab 1960 Oberassistent, TH Dresden
1962-1973 Lehrbeauftragter, ab 1964 Dozent, ab 1968 Professor, Univ. Rostock
1973-1992 Professor für Elektronische Bauelemente, TH Karl-Marx-Stadt
1992-1994 Professor für Theoretische Elektrotechnik/Elektrophysik, TU Chemnitz
1994 Emeritierung
akademische Abschlüsse:
Studium 1954 Dipl.-Ing., TH Dresden
Promotion 1961 Dr.-Ing., TH Dresden
Titel der Arbeit: Untersuchungen zur HF-Fackelentladung.
Habilitation 1968 Dr. sc. techn., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Direkte Umwandlung von Wärme in elektrische Energie.

akademische Selbstverwaltung:
1964-1968 Institutsdirektor
1965-1968 Prodekan
Funktionen:
1991 Rektor, TU Chemnitz

Werke (Auswahl):
Gemeinsam mit Mierdel, G.: Aufgaben zur theoretischen Elektrotechnik. Berlin 1959, 4. Aufl. 1973.
Direkte Gewinnung elektrischer Energie. Grundlagen. Berlin 1973.
Lehrbriefe 6 und 7. Grundlagen der elektronischen Bauelemente. 1983, Neuaufl. 1986.

Quellen:
Personalakte Siegfried Wagner, UAR
weitere Literatur:
Laudatio für Prof. Dr.-Ing. Siegfried Wagner. TU Spektrum. Magazin der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau. 4/1994. (Link öffnen externer Link)
Eintrag auf der Homepage der Rektoren der TU Chemnitz. (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
16.11.2010, nhapp / 13.08.2018, mschabacker