Vagts, Dierk

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Dierk Vagts" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003001
(abgerufen am 17.03.2025)

Vagts, Dierk

Prof. Dr. med. habil.
 
2005-2009 Privatdozent für Anästhesiologie und Intensivmedizin
2010 apl. Professor für Anästhesiologie und Intensivmedizin

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
2010 Medizinische Fakultät
Institut:
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Lehr- und Forschungsgebiete:
Splanchnikusoxygenierung und -perfusion; Qualitätsmanagement in Anästhesie und Intensivmedizin; Medizinökonomie, Personalbedarf, Patientenzufriedenheit
Fachgebiet:
44 Medizin

 E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)stgav.kreid

Lebensdaten:
geboren 1966 in Stade (bei Hamburg)
 Konfession:
evangelisch-lutherisch
Familie:
Vater: Dipl.-Ingenieur
Mutter: Vermessungstechnikerin

Kurzbiographie:
1985 Abitur, Stade
1986-1993 Studium der Humanmedizin, Univ. Marburg
1993-1995 Abteilung Anästhesiologie, Städtische Kliniken Kassel
1995-1996 Senior House Officer, Anästhesiologie, Royal Infirmary Huddersfield (Großbritannien), ab 1995 Hammersmith Hospital London (Großbritannien)
1996-1999 Assistenz- bzw. Facharzt, Klinik für Anästhesiologie, Univ. Freiburg
seit 1999 Facharzt für Anästhesiologie, ab 2001 Oberarzt, seit 2006 Leitender Oberarzt für "Intensivtherapie und Notfallmedizin", Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, 2009 Geschäftsführender Oberarzt, Univ. Rostock
2000 Bereichsleitung der Anästhesie, Univ.-Frauenklinik Rostock
2001-2003 Leitender Oberarzt im Zentral-OP mit OP-Management-Tätigkeit
seit 2003 Leiter, interdisziplinäre anästhesiologische Intensivtherapiestation
seit 2009 Chefarzt, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, Palliativmedizin, Krankenhaus Hetzelstift, Neustadt/Weinstraße
2010 Professor, Univ. Rostock
akademische Abschlüsse:
Studium 1993 Medizinisches Staatsexamen, Univ. Marburg
Promotion 1995 Dr. med., Univ. Mainz
Titel der Arbeit: Toxische Effekte des Alpha-Hämolysins von Escherichia coli in vivo.
Habilitation 2005 Dr. med. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Effekte einer regionalen und systemischen Sympathikolyse auf die Perfusion und Oxigenierung der Splanchnikusorgane unter physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen im akut instrumentierten Tiermodell.

akademische Selbstverwaltung:
2007-2009 Vorsitzender der Promotionskommission
Funktionen:
2012-2013 Landesvorsitzender, Berufsverband Deutscher Anästhesisten, Rheinland-Pfalz
weitere Mitgliedschaften:
1993-2011 Hessischer Sportärzteverband
seit 1997 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
seit 1997 Berufsverband Deutscher Anästhesisten
1999-2004 Member of the European Academy of Anaesthesiology
seit 1999 European Society of Intensive Care Medicine
seit 2000 International Anesthesia Research Society
seit 2005 European Society of Anaesthesiology
2008 Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Intensivmedizin
seit 2008 Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensivmedizin
seit 2010 European Society of Regional Anaesthesia and Pain Therapy
seit 2010 Kompetenznetzwerk Sepsis
seit 2012 Deutsche Schmerzgesellschaft


Quellen:
eigene Angaben (Stand: Juni 2012)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
11.01.2011, nhapp / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Schriftenverzeichnis
vagts_dierk_bib.pdf
(152 KB) MD5 (keine Anzeige)