Müller, Wolfgang

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Wolfgang Müller" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003026
(abgerufen am 24.03.2025)

Müller, Wolfgang

Dr. sc. oec.
 
1980-1987 Hochschuldozent für Sozialistische Volkswirtschaft
mueller_wolfgang_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1980-1987 Sektion Sozialistische Betriebswirtschaft
Lehr- und Forschungsgebiete:
Außenwirtschaftsbeziehungen (Fragen der Außenwirtschaft im Sektor Schiffbau zur Erhöhung der Effektivität des Exports der DDR)
Fachgebiet:
83 Volkswirtschaft


 weitere Vornamen:
Arno
Lebensdaten:
geboren am 27.02.1935 in Suhl (Thüringen)
gestorben am 10.05.1987 in Rostock
Familie:
Vater: Erich Müller (1903-1964), Mechaniker
Mutter: Laura Müller (1908-?)
Ehefrau: Prof. Dr. sc. phil. Eva-Maria Müller, Professorin für Geschichte der Deutschen Literatur an der Univ. Rostock (Link öffnen Link)

Kurzbiographie:
1953 Abitur, Suhl
1953-1955 Lehre zum Betriebsschlosser, Suhl
1955-1956 Tätigkeit als Maschinenschlosser, VEB Werkzeugmaschinenfabrik Suhl
1956-1959 Studium, Ingenieurschule für Schwermaschinenbau und Allgemeinen Maschinenbau, Schmalkalden (Thüringen)
1959-1960 Ingenieur-Technologe und stellv. Produktionsleiter, VEB Werkzeugmaschinenfabrik Suhl
1960-1968 Nebenstellenleiter, ab 1961 Prüfingenieur, ab 1964 Arbeitsgruppenleiter, ab 1966 Prüfdienststellenleiter, Amt für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung, Annaberg-Buchholz (Erzgebirge)
1966-1970 Studium, Hochschule für Ökonomie Berlin
1968-1970 Referatsleiter, Abteilung Ökonomie, Amt für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung, Berlin
1970-1972 wiss. Mitarbeiter, Abteilung Volkswirtschaft, Hochschule für Ökonomie Berlin
1972-1974 stellv. Abteilungsleiter, Abteilung Plankoordinierung und Berichterstattung, Amt für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung, Berlin (Ministerrat der DDR)
1974-1987 wiss. Oberassistent, ab 1980 Hochschuldozent, Univ. Rostock
akademische Abschlüsse:
Promotion 1972 Dr. oec., Hochschule für Ökonomie Berlin
Titel der Arbeit: Probleme der Bildung und Verwendung planmäßiger Bilanzreserven im sozialistischen Reproduktionsprozeß.
anderer 1975 facultas docendi (Außenwirtschaft), Univ. Rostock
Habilitation 1979 Dr. sc. oec., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Zur Theorie und Praxis der Qualitätssicherung unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an die Leitungstätigkeit.

Funktionen:
1972-1973 Kulturobmann, Gewerkschaftsgruppe, Amt für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung
1974-1976 Vertrauensmann, Gewerkschaftsgruppe Volkswirtschaftliche Grundlagen, Sektion Sozialistische Betriebswirtschaft, Univ. Rostock
Mitglied des Rates des Industrie-Instituts
Mitglied der Arbeitsgruppe "Qualität", Kammer der Technik
Mitglied der Bezirksleitung der SED Rostock
Ehrungen:
1977 Ehrenurkunde der Kammer der Technik
1978 Bronzene Ehrennadel der Kammer der Technik
1980 Univ.-Preis (1. Stufe) für hervorragende Erziehungs- und Ausbildungsarbeit, Univ. Rostock
Parteimitgliedschaften:
ab 1968 SED


Quellen:
Personalakte Wolfgang Müller, UAR
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
19.01.2011, nhapp / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Wolfgang Müller (Foto, ohne Jahr, UAR)
mueller_wolfgang_pic.jpg
(38.3 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Bild (Unterschrift)
mueller_wolfgang_sig.jpg
(34.7 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)
Lebenslauf (1983, Personalakte, UAR)
mueller_wolfgang_cv.pdf
(1.28 MB) MD5 (keine Anzeige)
Schriftenverzeichnis (bis 1979, Personalakte, UAR)
mueller_wolfgang_bib.pdf
(566 KB) MD5 (keine Anzeige)