Bocer, Johann

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Johann Bocer" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003031
(abgerufen am 25.03.2025)

Bocer, Johann

 
 
1558-1564 Professor der Poesie (herzoglich)
1564-1565 Professor der Poesie und Geschichte (herzoglich)
(Vorgänger, Nachfolger)

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1558-1565 Philosophische Fakultät
Fachgebiet:
90 Gelehrte
86 Recht
17 Sprach- und Literaturwissenschaft


Namensvarianten:
Bodecker
Lebensdaten:
geboren 1526 (?) in Hausberge (bei Minden, Westfalen)
gestorben am 06.10.1565 in Rostock
 Konfession:
evangelisch

Kurzbiographie:
1535-1540 Schulbesuch am Martinsgymnasium, Minden
1540-1549 Studium der Jurisprudenz, Univ. Wittenberg
1553-1554 Studium, Univ. Leipzig
1556-1558 Studium, Univ. Frankfurt a.O.
1558-1565 Professor der Poesie (herzoglich), Univ. Rostock
1564-1565 Professor der Poesie und Geschichte (herzoglich), Univ. Rostock
1565 im Amt verstorben
akademische Abschlüsse:
Promotion (?) Mag. art., Univ. Wittenberg
Promotion 1561 Lic. iur., Univ. Rostock

akademische Selbstverwaltung:
1564 Dekan

Werke (Auswahl):
Triumphus Domini Nostri Iesu Christi Crucifixi Pro Nobis Et Resuscitati ascendentis Ad Arcanam Consuetudinem Aeterni Patris In Coelum. Wittenberg 1551.
Fribergum In Misnia. Leipzig 1553.
De Origine Et Rebus Gestis Ducum Megapolensium, Libri Tres. Leipzig 1556.
Epicedion Reverendi Et Clarissimi Viri Philippi Melanchthonis. Wittenberg 1560.
De Origine Antiqvitate Et Celebritate Vrbis Mindae Ad Ripam Visurgis In Veteri Saxonia Sitae Breuis Declaratio. Rostock 1563.

Quellen:
Wittenberger Matrikel. Bd. 1 (1502-1552), S. 149. (Link öffnen externer Link)
Frankfurter Matrikel. Bd. 1 (1506-1648), S. 141. (Link öffnen externer Link)
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv I 111, 322-328; II 139, 296; III 90, 58-60 (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Bocer, Johannes: Sämtliche Eklogen. Mit einer Einführung in Leben und Gesamtwerk des Verfasser. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Lothar Mundt. Berlin 2013.
Opitz, Johann Karl: Ioannis Boceri, Poetae Mindensis Praestantissimi Vitam Fata Et Scripta. Minden 1750.
Etwas von gelehrten Rostockschen Sachen 1739: S. 695
Krey, Joh. Bernh.: Beiträge zur mecklenburgischen Kirchen- und Gelehrtengeschichte Erster Band (1818): S. 50, S. 251
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1419-1563
Epoche 1563-1827

eingestellt / geändert:
30.01.2011, klabahn / 15.10.2018, jkowitz