(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1967-1968 |
Landwirtschaftliche Fakultät |
1968-1987 |
Sektion Meliorationswesen und Pflanzenproduktion |
Institut:
Institut für Acker- und Pflanzenbau |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Stickstoffdynamik, Humusforschung, Boden-Melioration |
Fachgebiet:
48 Land- und Forstwirtschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
31.05.1922
in
Nonnendorf, Kreis Jüterbog
|
gestorben
am
06.09.2007
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Otto Maaß, Bauer |
Mutter: |
Helene Maaß. geb. Banis, Bäuerin |
Kurzbiographie:
1936 |
Volksschulabschluss |
1936-1942 |
Landarbeitslehre, Nonnendorf, ab 1938 Landwirtschaftsschule Jüterbog, ab 1940 Berliner Stadtgüter |
1942-1945 |
Kriegsdienst bei der Luftwaffe |
1945 |
Britische Kriegsgefangenschaft |
1945-1947 |
Landarbeiter, Schaumburg-Lippe, ab 1946 in Nonnendorf |
1947 |
Umschulung zum Landwirtschaftslehrer, Oranienburg-Luisenhof, Ergänzungslehrgang, Humboldt-Univ. |
1947-1948 |
Landwirtschaftslehrer, Zossen (bei Berlin) |
1948-1951 |
Studium der Landwirtschaft, Humboldt-Univ. Berlin |
1951-1955 |
wiss. Aspirant, Humboldt-Univ. Berlin |
1955-1967 |
wiss. Assistent, ab 1956 wiss. Oberassistent, ab 1961 Wahrnehmungsdozent für das Fachgebiet Ackerbau, Institut für Acker- und Pflanzenbau, Univ. Rostock |
1967-1987 |
Dozent für Ackerbau, ab 1976 o. Professor für Ackerbau, Sektion Meliorationswesen und Pflanzenproduktion, Univ. Rostock |
1975 |
Verleihung des Titels Dr. sc. agr., Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1951 |
Diplom-Landwirt, Humboldt-Univ. Berlin |
Promotion |
1955 |
Dr. agr., Humboldt-Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Beiträge zum mineralischen Stickstoffhaushalt des Bodens beim Kartoffelanbau. |
Habilitation |
1966 |
Dr. agr. habil. (Ackerbau), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Untersuchungen zur Dynamik des Mineralstoffgehaltes im ungedüngten und gedüngten Boden. |
akademische Selbstverwaltung:
1968-1969 |
Mitglied der Senatskommission "zur Förderung der wiss.-produktiven Tätigkeiten der Studierenden" |
Funktionen:
1965-1967 |
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Bodenfruchtbarkeit", Zentraler Landwirtschaftsrat, Berlin |
weitere Mitgliedschaften:
|
Agrarwissenschaftliche und Bodenkundliche Gesellschaft |
Ehrungen:
1965 |
Medaille für ausgezeichnete Leistungen |
1979 |
Ehrennadel der Agrarwissenschaftlichen Gesellschaft der DDR in Silber |
Werke (Auswahl):
Einfluß von Bodenunterschieden einheitlich bewirtschafteter Flächen auf den Ertrag von Winterweizen, Sommergerste und Zuckerrüben. In: WZUR Bd. 30.1981, 6, S. 71-74. |
Quellen:
Personalakte Gerhard Maaß, UAR
|
weitere Literatur:
Nachlass Gerhard Maaß im UAR
|
Gerber, Theophil: Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin: Biographisches Lexikon. Berlin 2004, S. 461.
|
eingestellt / geändert:
28.02.2011, eeckhardt
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de