Koch, Heinz

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Heinz Koch" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003089
(abgerufen am 26.01.2025)

Koch, Heinz

Dr. phil. habil.
 
1986-1990 Hochschuldozent für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung
1990-1991 wiss. Oberassistent

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1986-1990 Sektion Marxismus-Leninismus
1990-1991 Philosophische Fakultät
Institut:
ab 1990 Abteilung Politik und Zeitgeschichte
Lehr- und Forschungsgebiete:
Univ.-Geschichte, Regionalgeschichte und Verwaltungsgeschichte Mecklenburgs
Fachgebiet:
15 Geschichte
89 Politikwissenschaften

Homepage:
Private Homepage (Link öffnen externer Link)

 weitere Vornamen:
Karl
Lebensdaten:
geboren am 04.05.1941 in Berlin
gestorben am 31.05.2020 in Rostock
Familie:
Vater: Kurt Koch, Schneidermeister
Mutter: Luise Koch, geb. Wilzeck, Bibliothekarin

Kurzbiographie:
1957-1960 Lehre, 1960 Lehrausbilder beim VEB Deutsche Seereederei Rostock, Abschluss als Matrose
1960-1963 Erwerb der Hochschulreife an der Arbeiter- und Bauern-Fakultät, Univ. Rostock
1963-1969 Studium Geschichte und Germanistik, Univ. Rostock
1969-1970 Forschungsstudium Geschichte, Univ. Rostock
1970-1973 FDJ-Sekretär, Univ. Rostock
1973-1976 wiss. Assistent in der Sektion Geschichte, Univ. Rostock
1976-1982 stellv. Sekretär der SED-Parteiorganisation der Univ. Rostock und wiss. Assistent, Sektion Marxismus-Leninismus
1983-1986 B-Aspirantur an der Sektion Marxismus-Leninismus, Univ. Rostock (Promotion B)
1986-1991 Sekretär der SED-Parteiorganisation, Hochschuldozent, 1990 wiss. Oberassistent, Univ. Rostock
1991 Umwandlung Dr. sc. phil. in Dr. phil. habil.
1992-1993 Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsinstitut für Tourismus Mecklenburg-Vorpommern e.V. Rostock (Leiter des Bereiches Forschung)
1994-1999 Leiter des privaten Instituts für Freizeit und Tourismus (IFT) in Reinstorf und Klein Belitz (bei Rostock)
1999-2006 freiberuflicher Dozent und Projektberater
seit 2006 Rentner, freiberuflicher Projektberater, Publizist, Leiter Dorfmuseum Lohmen (Mecklenburg)
akademische Abschlüsse:
Studium 1969 Diplomlehrer (Geschichte, Deutsch), Univ. Rostock
Promotion 1975 Dr. phil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Zur Hochschulpolitik der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Hamburg – untersucht am Beispiel der Universität 1919 bis 1969.
Habilitation 1986 Dr. sc. phil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Funktion und Entwicklung des bürgerlichen Parlamentarismus in Mecklenburg-Schwerin 1917-1923.
anderer 1986 facultas docendi (Wissenschaftlicher Kommunismus), Univ. Rostock

akademische Selbstverwaltung:
1990-1991 Abteilungsleiter
Funktionen:
1990-1993 Mitglied der Verfassungskommission des Landtages Mecklenburg-Vorpommern

Nachweis von Publikationen:
Publikationsverzeichnis (Auswahl) auf der Privaten Homepage (Link öffnen externer Link)

Quellen:
eigene Angaben (Stand: Juli 2012)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
21.03.2011, mglasow / 27.08.2020, cfruehauf