(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1968 |
Institut für Marxismus-Leninismus |
1968-1976 |
Sektion Marxismus-Leninismus |
Fachgebiet:
89 Politikwissenschaften |
08 Philosophie |
Lebensdaten:
geboren
am
09.11.1930
in
Berlin
|
gestorben
am
26.05.1976
in
Rostock
|
Familie:
Vater: |
Walter Slawinski (1912-?), Arbeiter |
Mutter: |
Else Scharfenberg (1914-?), geb. Herbst |
Kurzbiographie:
bis 1945 |
Volksschulbesuch, Berlin |
1945-1946 |
Ausbildung zum Elektriker, Berlin; zugleich Besuch der Abendschule |
1946-1949 |
Landarbeiter und Landwirtschaftslehrling, Roßdorf bei Genthin (Sachsen-Anhalt) |
1949-1950 |
Arbeitserzieher auf einem Jugendwerkhof, Burg (bei Magdeburg) |
1950-1951 |
Volkspolizei-Anwärter und Wachtmeister, Burg (bei Magdeburg) |
1951-1952 |
Arbeiter-und-Bauern-Fakultät Halle |
1952-1953 |
Studium des Flugzeugbaus, Univ. Rostock |
1953-1956 |
Studium der Gesellschaftswissenschaften, Univ. Leipzig |
1956-1958 |
wiss. Assistent, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Univ. Leipzig |
1958-1976 |
wiss. Assistent, 1965 Oberassistent, 1968 Dozent, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1956 |
Dipl.-Lehrer (Marxismus-Leninismus), Univ. Leipzig |
Promotion |
1965 |
Dr. phil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Studien zur sozialökonomischen und politischen Entwicklung im Gebiet der LPG "Bergland" Papenhusen vornehmlich in der Zeit von 1890-1914. |
Funktionen:
ab 1964 |
ehrenamtlicher Propagandist der SED-Stadtleitung Rostock |
ab 1967 |
Leiter der Kreisschule für Marxismus-Leninismus bei der SED-Stadtleitung Rostock |
Ehrungen:
1965 |
Medaille für ausgezeichnete Leistungen |
Quellen:
Personalakte Helmut Slawinski, UAR
|
eingestellt / geändert:
28.03.2011, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de