(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1960-1965 |
Medizinische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
allergische Entzündungen; pathologische, virologische, serologische, bakteriologische Studien zur Virusgrippe; histochemische Stoffnachweise im normalen, reaktiven, regressiven und neoplastischen Bindegewebe, besonders histochemische Analyse der Mukopolysaccharide, Mukoide, Chondroide und Nukleoproteide |
Lebensdaten:
geboren
am
23.03.1921
in
Schorndorf (Württemberg)
|
Familie:
Vater: |
Max Münch (?-1936), Kunstmaler |
Mutter: |
Margarete Münch, geb. Hartmann |
Kurzbiographie:
1939 |
Abitur, Dresden |
1939-1946 |
Studium der Medizin, Univ. Leipzig, Wien, Innsbruck |
1939-1945 |
Wehrmacht, zuletzt: Sanitäts-Oberfähnrich der Reserve, anschließend als Arzt in amerikanischer Kriegsgefangenschaft, Bad-Reichenhall (Oberbayern) |
1946-1948 |
Pflichtassistent, venerologisches Ambulatorium, 1947 Infektionskrankenhaus, ab 1947 Stadtkrankenhaus, Dresden |
1948-1952 |
wiss. Assistent, Pathologisches Institut, Stadtkrankenhaus, Dresden, ab 1950 Pathologisches Institut, Univ. Leipzig, ab 1952 Institut für gerichtliche Medizin, Humboldt-Univ. Berlin |
1952 |
Facharzt für Pathologische Anatomie |
1952-1958 |
Oberarzt, Pathologisches Institut, Städtisches Krankenhaus, Berlin |
1958-1965 |
Prosektor, Pathologisches Institut, Univ. Rostock |
ab 1960 |
Dozent, ab 1965 Professor (nebenamtlich), Univ. Rostock |
ab 1965 |
Institutsdirektor, Institut für Pathologie, Bezirkskrankenhaus Potsdam |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1946 |
Medizinisches Staatsexamen, Univ. Leipzig |
Promotion |
1950 |
Dr. med., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Über die Rolle des Histamins bei der hyperergischen Entzündung. |
Habilitation |
1959 |
Dr. med. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Über nervale Faktoren bei der Sensibilisierung und bei der allergischen Entzündung. |
Werke (Auswahl):
Biopsie, Ergebnisse und Probleme, Berlin 1977. |
Quellen:
Personalakte Otto Münch, UAR
|
eingestellt / geändert:
26.04.2011, nhapp
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de