(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1984-1990 |
Sektion Pädagogik und Psychologie |
1990-1991 |
Philosophische Fakultät |
Institut:
Institut für Schulpädagogik |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Außerunterrichtliche Tätigkeit der Schüler, Begabungsförderung an der Schule |
Lebensdaten:
geboren
am
09.02.1931
in
Elbing (Westpreußen)
|
Kurzbiographie:
1946-1949 |
Ausbildung zum Speditionskaufmann, Gera |
1950-1951 |
Hilfsarbeiter, Rostock |
1951 |
Pionierfunktionär, Kr. Ludwigslust (Mecklenburg) |
1951-1954 |
Ausbildung zum Unterstufenlehrer und Pionierleiter, Institut für Lehrerbildung, Neukloster, Leipzig, Rostock |
1954-1960 |
Leiter des Hauses der Jungen Pioniere, u.a. Pionierfunktionen, Rostock |
1957-1962 |
Fernstudium der Pädagogik, Humboldt-Univ. Berlin |
1960-1964 |
Lehrer und stellv. Direktor an verschiedenen Schulen, Rostock |
1964-1991 |
wiss. Sekretär, Assistent, Hochschuldozent, Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1962 |
Dipl.-Pädagoge., Humboldt-Univ. Berlin |
Promotion |
1966 |
Dr. paed., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die Kurse als eine wirksame Form der organisierten Freizeitgestaltung in der Unterstufe der Tagesschule. |
Habilitation |
1980 |
Dr. sc. paed., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Das Zusammenwirken von Schule und Pionierorganisation bei der kommunistischen Erziehung der Schüler im Schulhort. |
Funktionen:
1969-1976 |
wiss. Sekretär im Rektorat, Univ. Rostock |
weitere Mitgliedschaften:
1981 |
Mitglied Wiss. Rat des Instituts für Erziehung, Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (APW) der DDR |
1985 |
stellv. Leiter des Projektrates für Erziehungswiss. Forschung, Univ. Rostock |
1986 |
Mitglied Wiss. Rat für Erziehungstheorie der APW der DDR |
1989 |
Mitglied Zentrale Fachkommission Pädagogik, Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR |
Werke (Auswahl):
Entwicklung und Probleme der Tagesschule in der Sowjetunion, in der CSSR und in der Volksrepublik Bulgarien. Denkschrift DPZI. Berlin 1965. |
Differenzierte Außerunterrichtliche Tätigkeit in der Unterstufe. In: Die Erziehung des jüngeren Schulkinds. Berlin 1969. |
Im Autorenkollektiv: Probleme der Entwicklung eines Systems der sozialistischen Bildung und Erziehung im Außerunterrichtlichen Bereich an allgemeinbildenen Schulen. In: WZUR, G-Reihe 18 (1969). |
Zu einigen Problemen der Leitung der Außerunterrichtlichen Tätigkeit an der Polytechnischen Oberschule in der DDR. Bezirkskabinett für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher, Neubrandenburg. |
Im Autorenkollektiv: Vorschläge zur Begabungsförderung in der Zehnklassigen Allgemeinbildenden Polytechnischen Oberschule. Erziehungswiss. Beiträge der WPU Rostock. Heft 9 (1984). |
Interessante Außerunterrichtliche Tätigkeit (mit Kompass und Nürnberger). Berlin: Volk und Wissen 1985. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: August 2011)
|
Einordnung:
Epoche
|
1945-1990 |
Epoche
|
1990-heute |
eingestellt / geändert:
04.08.2011, eeckhardt
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de