(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1949-1956 |
Pädagogische Fakultät |
1956-1957 |
Philosophische Fakultät |
Institut:
Erziehungswiss. Abteilung, ab 1956 Institut für Pädagogik |
Fachgebiet:
77 Psychologie |
80 Pädagogik |
Lebensdaten:
geboren
am
26.03.1915
in
Arendsee (Altmark)
|
gestorben
am
04.02.2001
in
Heidelberg
|
Familie:
Vater: |
Friedrich Hobohm, Postschaffner |
Mutter: |
Else Hobohm, geb. Güssfeldt |
Kurzbiographie:
1935 |
Abitur, Berlin |
1935-1937 |
Jugendhelfer, Schifferkinderschule Breslau |
1937-1942 |
Studium der Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Germanistik, Univ. Berlin |
1942-1945 |
wiss. Graphologe, Berlin |
1945-1946 |
Lehrer, Volksschule Seehausen (Altmark) |
1946-1957 |
Lehrbeauftragter, ab 1949 Dozent, Univ. Rostock |
1957 |
Flucht aus der DDR nach Westdeutschland, weiterer Lebensweg unbekannt |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1942 |
Dr. phil., Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Der lange Wille, eine philosophisch-psychologische Untersuchung. |
Quellen:
Personalakte Kurt Hobohm, UAR
|
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv (DBA) II 592, 262. (WBIS)
(Link öffnen
) |
eingestellt / geändert:
16.08.2011, eeckhardt
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de