Otto, Karl-Heinz

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Karl-Heinz Otto" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003229
(abgerufen am 24.01.2025)

Otto, Karl-Heinz

Prof. Dr. phil. habil.
 
1969-1971 Hochschuldozent für Entwicklungspsychologie
otto_karl_heinz_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1969-1971 Sektion Pädagogik und Psychologie
Lehr- und Forschungsgebiete:
Ontogenese psychischer Geschlechterdifferenzen, Normorientierung menschlichen Verhaltens, Selbsterkenntnis und Selbsterziehung, psychische Entwicklung des jüngeren Schulkindes, theoretische und empirische Untersuchungen zum kindlichen Spiel
Fachgebiet:
77 Psychologie


Lebensdaten:
geboren am 05.03.1930 in Hamburg
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Koch

Kurzbiographie:
1949 Abitur, Rostock
1949-1953 Studium der Psychologie, Univ. Rostock, Leipzig
1953-1971 Fachschuldozent, Institut für Lehrerbildung, Neukloster (Mecklenburg), ab 1960 wiss. Assistent, ab 1961 wiss. Oberassistent, ab 1967 wiss. Mitarbeiter, ab 1969 Hochschuldozent, Univ. Rostock
1971 o. Professor für Entwicklungspsychologie, Pädagogische Hochschule Erfurt, ab 1992 C3 Professor für Erziehungspsychologie
akademische Abschlüsse:
Studium 1953 Dipl.-Psychologe, Univ. Leipzig
Promotion 1960 Dr. phil., Univ. Leipzig
Titel der Arbeit: Zur Psychologie des selbstkritischen Verhaltens.
Habilitation 1968 Dr. phil. habil, Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Geschlechterspezifische Differenzen im Disziplinverhalten aus psychologischer, pädagogischer, soziologischer und historischer Sicht.

akademische Selbstverwaltung:
1969-1971 stellv. Sektionsdirektor für Forschung
Funktionen:
1985-1990 Leiter der Arbeitsgemeinschaft Entwicklungspsychologie der Gesellschaft für Psychologie der DDR
seit 1996 Sekretär, International Court of Children's Play
weitere Mitgliedschaften:
seit 1990 Deutsche Gesellschaft für Psychologie
Ehrungen:
1987 Ehrenplakette der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften

Werke (Auswahl):
Disziplin bei Mädchen und Jungen. Ein Beitrag zur Gleichberechtigung der Geschlechter aus psychologischer, pädagogischer, soziologischer und historischer Sicht. Berlin 1970, 2. Aufl. 1974.
Mitherausgeber und Autor: Spielzeug zum Spielen. Beiträge zu Kriterien für gutes Spielzeug. Berlin, Helsinki 1979.
Mitherausgeber und Autor: Plätze zum Spielen. Berlin, Helsinki 1985.
Gemeinsam mit Kislat, Günter: Erziehung jüngerer Schüler - psychologisch betrachtet. Berlin 1987, 2. Aufl. 1988.

Quellen:
eigene Angaben (Stand: Oktober 2011)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1945-1990

eingestellt / geändert:
22.08.2011, eeckhardt / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Karl-Heinz Otto (Foto, Privatbesitz)
otto_karl_heinz_pic.jpg
(36.7 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Schriftenverzeichnis
otto_karl-heinz_bib.pdf
(453 KB) MD5 (keine Anzeige)