(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
2010-2011 |
Medizinische Fakultät |
seit 2012 |
Universitätsmedizin |
Institut:
Arbeitsbereich Zellbiologie, Zentrum für Medizinische Forschung |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Zellbiologie, Biomaterialien, Plasmabiomedizin |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu.dem(ta)eben.arabrab
|
Lebensdaten:
geboren
am
03.01.1958
in
Jena
|
Kurzbiographie:
1977-1980 |
Studium zum Veterinäringenieur für Labordiagnostik, FH für Veterinärmedizin Rostock |
1980-1991 |
Laboringenieur für Lehre und Forschung an der Klinik für Innere Medizin, Abteilung Biomedizinisches Forschungszentrum, ab 1988 Zentrum für Bioengineering, Univ. Rostock |
1985-1991 |
Hochschulfernstudium der Tierphysiologie, Univ. Rostock |
ab 1991 |
wiss. Mitarbeiterin an der Klinik für Innere Medizin, Abteilung Klinische Forschung, Univ. Rostock |
2006-2012 |
stellv. Leiterin des Arbeitsbereichs Zellbiologie, Zentrum für Medizinische Forschung, Univ. Rostock |
seit 2010 |
apl. Professorin, Fachgebiet Zellbiologie, Univ. Rostock |
seit 2013 |
Leiterin des Arbeitsbereichs Zellbiologie |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1991 |
Dipl.-Ing. agr., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Prinzipstudie zur Beschichtung von Hohlfasermembranen mit Kollagen. |
Promotion |
1995 |
Dr. agr., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Durchflusszytometrische Charakterisierung immortalisierter Hepatozyten in Hinblick auf die Integrin-vermittelte Wechselwirkung mit der extrazellulären Matrix. |
Habilitation |
2005 |
Dr. agr. habil. (Tierphysiologie/Medizin), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Bedeutung der Integrinrezeptoren für die Adhäsion von Zellen, die Wechselwirkung mit der extrazellulären Matrix und die Signaltransduktion - klinische Aspekte. |
akademische Selbstverwaltung:
2006-2013 |
stellv. Bereichsleiterin Zellbiologie |
2008-2013 |
Fakultätsvertreterin der MEF der Gleichstellungsbeauftragten |
seit 2013 |
Leiterin des Arbeitsbereichs Zellbiologie |
Funktionen:
2008-2013 |
Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien |
2008-2013 |
Steeringkomitee Campus PlasmaMed |
2008-2017 |
Leitungsgremium DFG Graduiertenkolleg welisa |
seit 2013 |
Gründungs- und Kuratoriumsmitglied des Nationalen Zentrums für Plasmamedizin |
weitere Mitgliedschaften:
|
Nationales Zentrum für Plasmamedizin e.V. |
|
Deutsche Gesellschaft für Biomaterialien e.V. |
Ehrungen:
1996 |
Joachim-Jungius-Förderpreis der Univ. Rostock |
Werke (Auswahl):
Moerke C, Rebl H, Finke B, Dubs M, Nestler P, Airoudj A, Roucoules V, Schnabelrauch M, Koertge A, Anselme K, Helm CA, Nebe JB: Abrogated cell contact guidance on amino-functionalized micro-grooves. ACS Applied Materials & Interfaces 9 (12) (2017) 10461–10471. doi.org/ 10.1021/acsami.6b16430 |
Moerke C, Mueller P, Nebe B: Attempted caveolae-mediated phagocytosis of surface-fixed micro-pillars by human osteoblasts. Biomaterials 76 (2016) 102-114. doi.org/ 10.1016/j.biomaterials.2015.10.030 |
Staehlke S, Koertge A, Nebe B: Intracellular calcium dynamics dependent on defined microtopographical features of titanium. Biomaterials 46 (2015) 48-57. doi:10.1016/j.biomaterials.2014.12.016 |
Matschegewski C, Staehlke S, Loeffler R, Lange R, Chai F, Kern D, Beck U, Nebe JB: Cell architecture―cell function dependencies on titanium arrays with regular geometry. Biomaterials 31 (2010) 5729-5740. doi:10.1016/j.biomaterials.2010.03.073 |
Finke B, Luethen F, Schroeder K, Mueller PD, Bergemann C, Frant M, Ohl A, Nebe JB: The effect of positively charged plasma polymerization on initial osteoblastic focal adhesion on titanium surfaces. Biomaterials 28/30 (2007) 4521-4534. doi:10.1016/j.biomaterials.2007.06.028 |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Juni 2018)
|
eingestellt / geändert:
08.12.2011, eeckhardt
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de