Peters, Albert

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Albert Peters" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003309
(abgerufen am 19.06.2025)

Peters, Albert

Prof. Dr. med.
 
1901-1933 o. Professor für Augenheilkunde
(Vorgänger, Nachfolger)
peters_albert_pic.jpg
peters_albert_pic2.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1901-1933 Medizinische Fakultät
Institut:
Univ.-Augenklinik und Augenpoliklinik
Lehr- und Forschungsgebiete:
Anatomie des Auges, Pathologie und Therapie der Bindehauterkrankungen, Untersuchung der Schichtstare
Fachgebiet:
44 Medizin


 weitere Vornamen:
Albert Hans Georg
Lebensdaten:
geboren am 19.09.1862 in Meggen (Westfalen)
gestorben am 12.05.1938 in Rostock
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Hüttendirektor

Kurzbiographie:
1880 Abitur, Soest (Westfalen)
1880-1885 Studium der Medizin, Univ. Bonn, Berlin, Tübingen
1882, 1886 Einjährig-Freiwilliger, Tübingen, Berlin
1886-1888 planmäßiger Assistenzarzt, Univ.-Augenklinik Bonn
ab 1888 praktischer Augenarzt, Bonn
1892-1901 Privatdozent für Augenheilkunde, 1898 Ernennung zum Titularprofessor, Univ. Bonn
1901-1933 Professor, Univ. Rostock
1915-1918 Kriegseinsatz u. a. als fachtechnischer Beirat für Augenheilkunde
1933 Emeritierung
akademische Abschlüsse:
Promotion 1885 Dr. med., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Über die Regeneration des Epithels der Cornea.
Habilitation 1892 (Augenheilkunde), Univ. Bonn

akademische Selbstverwaltung:
1906-1907 Dekan
1914-1915 Dekan
1915-1916 Rektor
1916-1917 Prorektor
Klinikdirektor
Funktionen:
Mitarbeiter des "Lehrbuches der Augenheilkunde"
Vorsitzender, Verein der rheinisch-westfälischen Augenärzte
Ehrungen:
1913 Geheimer Medizinalrat
Parteimitgliedschaften:
DVP

Werke (Auswahl):
Tetanie und Starbildung. Ein Beitrag zur Pathologie und pathologischen Anatomie der Linse. Bonn 1898.
Die angeborenen Fehler und Erkrankungen des Auges. Bonn 1909.
Die Erkrankungen des Auges im Kindesalter. Bonn 1910.
Gesundheitspflege des Auges. Gemeinverständlich dargestellt. Leipzig 1913.

Quellen:
Personalakte Albert Peters, UAR
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 305.
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv I 943, 395; II 995, 24-26; III 696, 208-209. (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1827-1918
Epoche 1918-1933

eingestellt / geändert:
16.05.2012, nhapp / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Albert Peters (Foto, ohne Jahr, UAR)
peters_albert_pic.jpg
(45.4 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Albert Peters (Foto, 1933, UAR)
peters_albert_pic2.jpg
(60.4 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Bild (Unterschrift)
peters_albert_sig.jpg
(26.6 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)