(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1912-1918 |
Theologische Fakultät |
Institut:
Seminar für Systematische Theologie |
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
13.12.1882
in
Holzwickede (bei Dortmund)
|
gestorben
am
08.04.1946
in
Kluvensiek (bei Rendsburg)
|
Familie:
Vater: |
Heinrich Mandel, Lehrer |
Mutter: |
Wilhelmine Mandel, geb. Schulte |
Kurzbiographie:
1901 |
Abitur, Moers (Nordrheinland) |
1901-1906 |
Studium der Theologie, Univ. Halle, Königsberg, Bonn, Greifswald |
1906-1912 |
verschiedene wiss. Tätigkeiten, ab 1908 Privatdozent, Univ. Greifswald |
1912-1918 |
o. Professor, Univ. Rostock |
1918-1935 |
o. Professor für Systematische Religionswissenschaft (Religionsphilosophie und Systematische Theologie), Univ. Kiel |
1935-1946 |
o. Professor für Religionsphilosophie, Religionsgeschichte, Rassenkundliche Geistesgeschichte, Univ. Kiel |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1906 |
Lic. theol., Univ. Greifswald
Titel der Arbeit: Die scholastische Rechtfertigungslehre, ihre Bedeutung für Luthers Entwickelung, ihr Grundproblem und dessen Lösung durch Luther. |
Habilitation |
1908 |
Univ. Greifswald |
akademische Selbstverwaltung:
1914-1915, 1918-1919 |
Dekan |
1914 |
Seminardirektor |
Funktionen:
1936-1945 |
Direktor, Institut für Rassenkundliche Geistesgeschichte, Univ. Kiel |
Werke (Auswahl):
Genetische Religionspsychologie. Ein System der natürlichen Religionen in den Grundzügen. Leipzig 1911. |
Christliche Versöhnungslehre. Eine systematisch-historische Studie. Leipzig 1916. |
Nordisch-deutsches Seelentum im Gegensatz zum morgenländischen. Ein Schlüssel zur Religionsgeschichte, ein Maßstab zur Religionsgestaltung. Stuttgart 1934. |
Rassenkundliche Geistesgeschichte. Leipzig 1936. |
Wirklichkeitsethik. Leipzig 1937. |
Quellen:
Personalakte Hermann Mandel, UAR
|
Benz, Wolfgang (Hg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Band 2/1. München 2008, S. 512.
|
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 850, 68-69; III 594, 404-405. (WBIS)
(Link öffnen
) |
Volbehr, Friedrich; Weyl, Richard: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: 1665-1954. Kiel 1956, S. 10.
|
Das Seminar für Systematische Theologie. In: WZUR, G-Reihe 17 (1968), S. 342-344. [siehe Anhang]
|
Harten, Hans-Christian; Neirich, Uwe; Schwerendt, Matthias: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs: bio-bibliographisches Handbuch. Berlin 2006, S. 433.
|
eingestellt / geändert:
21.05.2012, eeckhardt
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de