(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1901-1928 |
Medizinische Fakultät |
Institut:
Chirurgische Univ.-Klinik |
Lehr- und Forschungsgebiete:
akute Osteomyelitis der Gelenkgebiete, Entstehung und Behandlung von Knochen- und Gelenktuberkulosen, Aktinomykose der Speicheldrüsen und die operative Behandlung von Lähmungen durch Sehnenübertragungen |
weitere Vornamen:
Karl Friedrich Paul Wilhelm |
Lebensdaten:
geboren
am
22.06.1855
in
Mirador (Mexiko)
|
gestorben
am
28.06.1937
in
Weimar
|
Familie:
Vater: |
Dr. med. Wilhelm Müller, Arzt |
Mutter: |
Pauline Bernhardine de la Luz Sartorius (1835-1900) |
Tochter: |
Hedwig Schwarz, geb. Müller (1896-?) |
Schwiegersohn: |
Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Egbert Schwarz, außerplanmäßiger ao. Professor für Chirurgie an der Univ. Rostock
(Link öffnen
) |
Kurzbiographie:
1873 |
Abitur, Weilburg/Lahn (Hessen) |
1873-1878 |
Studium der Medizin, Univ. Heidelberg, Leipzig, Würzburg, Göttingen |
1875-1876, 1879-1880 |
Einjährig-Freiwilliger |
1878-1888 |
Assistenzarzt, Pathologisches Institut, ab 1879 Medizinische Poliklinik, ab 1880 Medizinische Klinik, ab 1881 Chirurgische Klinik, ab 1884 Privatdozent, Univ. Göttingen |
1888-1901 |
Leitung einer Privatklinik, ab 1889 auch leitender Arzt der Chirurgischen Abteilung des Luisenhospitals, Aachen |
1900 |
Ernennung zum Titularprofessor |
1901-1928 |
Professor, Univ. Rostock |
1914-1918 |
Kriegseinsatz als Generalarzt und beratender Chirurg |
1928 |
Emeritierung |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1879 |
Dr. med., Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Experimentelle Untersuchungen über das Verhalten der Lymphdrüsen bei der Resorption von Blutergüssen. |
Habilitation |
1884 |
Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Akute Osteomyelitis der Gelenkgebiete. |
akademische Selbstverwaltung:
1901-1928 |
Klinikdirektor |
1905-1906 |
Dekan |
1913-1914 |
Dekan |
|
Mitdirektor des Univ.-Krankenhauses |
Funktionen:
ab 1914 |
Präsident, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie |
|
Gründungsmitglied, Vereinigung der Nordwestdeutschen Chirurgen |
Ehrungen:
1913 |
Geheimer Medizinalrat |
ab 1926 |
Ehrenmitglied, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie |
Werke (Auswahl):
Verletzungen und Krankheiten der oberen Extremität. Leipzig 1922. |
Quellen:
Personalakte Wilhelm Müller, UAR
|
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 287.
|
Familienarchiv Schwarz, Dresden
|
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 925, 151-156; III 648, 313-314. (WBIS)
(Link öffnen
) |
Einordnung:
Epoche
|
1827-1918 |
Epoche
|
1918-1933 |
eingestellt / geändert:
22.05.2012, nhapp
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de