(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1908-1914 |
Theologische Fakultät |
Institut:
Seminar für Neutestamentliche Theologie |
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
07.10.1863
in
Pedua (Russland)
|
gestorben
am
09.08.1915
in
Ahrenshoop (Pommern)
|
Familie:
Vater: |
Reinhold Seeberg, Landwirt |
Mutter: |
Emma Seeberg, geb. Grüner |
Kurzbiographie:
|
Abitur, Reval (Russland) |
1883-1889 |
Studium der Theologie, Univ. Dorpat (Russland) |
1889 |
Hilfsprediger, Dorpat |
1890 |
Oberlehrer, Dorpat |
1890-1891 |
Vertiefungsstudium der Theologie, Univ. Leipzig, Erlangen |
1891-1908 |
Privatdozent, ab 1895 ao. Professor, ab 1897 o. Professor für exegetische Theologie, Univ. Dorpat (Russland) |
1908-1914 |
o. Professor, Univ. Rostock |
1914-1915 |
o. Professor für Neutestamentliche Theologie, Univ. Kiel |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1891 |
Magisterpromotion, Univ. Dorpat
Titel der Arbeit: Die Anbetung des "Herrn" bei Paulus. |
akademische Selbstverwaltung:
1910-1911 |
Dekan |
1914 |
Rektor |
Ehrungen:
|
Kaiserlich-Russischer Staatsrat (legte 1914 den Titel ab) |
Werke (Auswahl):
Der Tod Christi in seiner Bedeutung für die Erlösung: Eine biblisch-theologische Untersuchung. Leipzig 1895. |
Der Katechismus der Urchristenheit. Leipzig 1903. |
Das Evangelium Christi. Leipzig 1905. |
Die Didache des Judentums und der Urchristenheit. Leipzig 1908. |
Der Brief an die Hebräer. Leipzig 1912. |
Quellen:
Personalakte Alfred Seeberg, UAR
|
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 1210, 15-17; III 843, 304-305. (WBIS)
(Link öffnen
) |
Das Seminar für Neues Testament. In: WZUR, G-Reihe 17 (1968), S. 337-338. [siehe Anhang]
|
Seeberg, Reinhold: Alfred Seeberg, weiland ord. Professor in Kiel: Worte des Gedächtnisses an den Heimgegangenen. Leipzig 1916.
|
Seeberg, Alfred. In: Volbehr, Friedrich: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Kiel 1956, S. 10.
|
eingestellt / geändert:
31.05.2012, eeckhardt
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de