(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1898-1906 |
Philosophische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Mecklenburgische Geschichte, Spanische Geschichte, Geschichte der Reformation |
Fachgebiet:
15 Geschichte |
11 Theologie, Religionswissenschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
25.06.1872
in
Hamburg-Alsterdorf
|
gestorben
am
31.12.1946
in
Sevilla (Spanien)
|
Familie:
Vater: |
D. theol. Theodor Schäfer (1846-1914), Pastor, Direktor der Diakonissenanstalt Altona |
Mutter: |
Christine Schäfer (1847-1899), geb. Berg |
Kurzbiographie:
1890 |
Abitur, Altona |
1890-1893 |
Studium der Evangelischen Theologie, Univ. Leipzig, Erlangen, Rostock |
1892, 1893 |
Erstes und Zweites theologisches Staatsexamen, Kiel |
1894-1895 |
Studium der Geschichte, Univ. Rostock |
1897 |
Studienreise durch Spanien, dortiges intensives Quellenstudium |
1898-1906 |
Privatdozent und Professor, Univ. Rostock, hier u. a. 1905-1906 Ordnung des Univ.-Archivs |
1906-1910 |
Leitung der Redaktion der kirchlichen Zeitschrift "Der alte Glaube", Leipzig |
1910-1924 |
Volontär, 1911 Bibliothekar, 1914 1. Bibliothekar, Regierungsbibliothek Schwerin, 1924 Versetzung in den Ruhestand aus gesundheitlichen Gründen |
1915-1916 |
Militärdienst, Artillerie-Depot Schwerin |
ab 1924 |
Umsiedlung nach Sevilla (Spanien), Delegierter des "Verbandes der deutschen Hochschulen und des Iberoamerikanisches Instituts Hamburg für Andalusien" |
1929-1946 |
Lehrauftrag als profesor de alemán, Univ. Sevilla |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1896 |
Dr. phil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Luther als Kirchenhistoriker. Ein Beitrag zur Geschichte der Wissenschaft. |
Habilitation |
1898 |
(Mittlere und Neuere Geschichte), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Zur Geschichtsschreibung des Albert Krantz. |
Funktionen:
|
Redaktionsmitglied "Mecklenburgischer Staatskalender" |
weitere Mitgliedschaften:
ab 1904 |
korrespondierendes Mitglied der Real Academia de la Historia, Madrid |
Ehrungen:
1923 |
Ehrenmitglied der Univ. Rostock |
Werke (Auswahl):
Beiträge zur Geschichte des spanischen Protestantismus und der Inquisition im 16. Jahrhundert. Nach den Originalakten in Madrid und Simancas. 3 Bde., Gütersloh 1902. |
Sevilla und Valladolid, die evangelischen Gemeinden Spaniens im Reformationszeitalter. Eine Skizze. Halle 1903. |
Friedrich Eberhard von Rochow. Ein Bild seines Lebens und Wirkens. Gütersloh 1906. |
(Bearbeiter): Die Matrikel der Universität Rostock, Bd. V (1789-1831). Schwerin 1912. |
(Bearbeiter): Register zur Matrikel der Universität Rostock, 2 Bde., Schwerin 1919 und 1922. |
Spanien - Eine Fahrt nach Andalusien. Bielefeld 1928, 2. Aufl. 1930. |
Quellen:
Personalakte Ernst Schäfer, UAR
|
Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Bd. 2, Rostock 1999, S. 220-226.
|
weitere Literatur:
José de la Peña y Camara: Ernesto Schäfer (1872-1946), in: Revista de Indias 26 (1946), S. 1045-1058.
|
eingestellt / geändert:
04.07.2012, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de