(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1914-1921 |
Philosophische Fakultät |
Lebensdaten:
geboren
am
02.06.1884
in
Reinshagen bei Remscheid
|
gestorben
am
04.01.1926
in
Breslau
|
Kurzbiographie:
|
Abitur, Remscheid |
1902-1907 |
Studium der Naturwissenschaften, Univ. Bonn |
1908-1914 |
Assistent und Privatdozent, Zoologisches Institut, Univ. Gießen |
1914-1921 |
Professor, Univ. Rostock |
1921-1925 |
o. Professor für Zoologie, Univ. Gießen |
1925-1926 |
o. Professor für Zoologie, Univ. Breslau |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1907 |
Dr. phil., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Rhabdomolgus ruber und die Stammform der Holothurien. |
Habilitation |
1908 |
Univ. Gießen
Titel der Arbeit: Die Stammesgeschichte der Seewalzen. |
akademische Selbstverwaltung:
1914-1921 |
Institutsdirektor |
Funktionen:
1925-1926 |
Direktor des Zoologischen Instituts, Univ. Breslau |
1925-1926 |
Direktor des Zoologischen Museums, Breslau |
weitere Mitgliedschaften:
ab 1916 |
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Werke (Auswahl):
Gemeinsam mit Demoll, Reinhard: Einführung in die mikroskopische Technik. Für Naturwissenschaftler und Mediziner. Leipzig 1913. |
Johann Wilhelm Spengel. Jena 1924. |
Quellen:
Personalakte Ernst Siegfried Becher, UAR
|
Helmcke, Johann-Gerhard: Becher, Ernst Siegfried, in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 689.
|
Einordnung:
Epoche
|
1827-1918 |
Epoche
|
1918-1933 |
eingestellt / geändert:
12.07.2012, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de