(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1913-1925 |
Theologische Fakultät |
Institut:
Seminar für Praktische Theologie |
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft |
Lebensdaten:
geboren
am
09.11.1868
in
Leipzig
|
gestorben
am
18.05.1936
in
Leipzig
|
Familie:
Vater: |
Oskar Hilbert, Kaufmann |
Mutter: |
Elisabeth Hilbert, geb. Francke |
Kurzbiographie:
1888 |
Abitur, Leipzig |
1888-1889 |
Einjährig-Freiwilliger |
1889-1893 |
Studium der Theologie, Univ. Leipzig, Erlangen |
1893 |
Hauslehrer, Schloss Bärenstein (Altenberg, Sachsen) |
1894-1895 |
Besuch des Prediger-Kollegs St. Pauli, Leipzig |
1896-1913 |
Pfarrer, Annaberg (Erzgebirge), ab 1901 Leipzig, ab 1910 Dresden |
1913-1925 |
Professor, Univ. Rostock |
1925-1935 |
Pfarrer und Superintendent, Leipzig |
akademische Selbstverwaltung:
1916-1917 |
Dekan |
1916-1925 |
Univ.-Prediger |
1919-1920 |
Dekan |
1922-1923 |
Dekan |
Ehrungen:
1912 |
Dr. h. c., Univ. Leipzig |
Werke (Auswahl):
Moderne Willensziele. Leipzig 1911, 3. Aufl. 1926. |
Ersatz für das Christentum! Leipzig 1913, 3. Aufl. 1925. |
Kirchliche Volksmission. Leipzig 1916, 2. Aufl. 1919. |
Luthers liturgische Grundsätze und ihre Bedeutung für die Gegenwart. Leipzig 1928. |
Eins ist not! Predigten. Leipzig 1928. |
Quellen:
Personalakte Gerhard Hilbert, UAR
|
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 582, 264-268. (WBIS)
(Link öffnen
) |
Einordnung:
Epoche
|
1827-1918 |
Epoche
|
1918-1933 |
eingestellt / geändert:
25.07.2012, eeckhardt
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de