(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1933-1935 |
Philosophische Fakultät |
Institut:
Klassisch-Philologisches-Seminar |
Lehr- und Forschungsgebiete:
antike Philosophie; Geschichte der Mathematik im Altertum; griechische und römische Geschichte, besonders Staatsphilosophie, Gesellschafts- und Verfassungsgeschichte; griechische Tragödie |
Fachgebiet:
08 Philosophie |
18.40 Klassische Sprachen und Literaturen: Allgemeines |
15 Geschichte |
Lebensdaten:
geboren
am
25.08.1900
in
Metz (Elsaß-Lothringen)
|
gestorben
am
16.07.1985
in
Feldafing/Starnberg
|
Familie:
Vater: |
Adolf von Fritz (1851-?), Offizier |
Mutter: |
Anna von Fritz (1856-?), geb. Stölzel |
Kurzbiographie:
1918 |
Abitur, Freiburg im Breisgau |
1918-1919 |
Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt Fahnenjunker |
1919 |
Ergänzungsprüfung (Griechisch) |
1919-1923 |
Studium der Klassischen Philologie, Philosophie, Mathematik und Arabistik, Univ. Freiburg und München |
1923 |
kurzzeitige Tätigkeit als Hauslehrer beim Reichsgrafen Hochberg in Schlesien |
1923-1924 |
erneutes Studium, Univ. Freiburg |
1924 |
Staatsexamen |
1925-1928 |
Lehramtsreferendar, ab 1926 dauerhaft beurlaubt |
1927 |
Prüfung für das Höhere Lehramt |
1927-1931 |
Privatdozent für Klassische Philologie, Univ. München |
1931-1933 |
wiss. Assistent und Privatdozent für Klassische Philologie, Univ. Hamburg |
1933-1935 |
Professor, Univ. Rostock |
1935 |
Verweigerung eines bedingungslosen Treueeids auf Adolf Hitler, daraufhin Versetzung in den Ruhestand auf Grund des "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" [siehe Anhänge] |
1935-1936 |
Umzug nach Starnberg, zunächst Privatgelehrter, nach Verbot der Bibliotheksnutzung Emigration nach England |
1936 |
Lehrauftrag für Griechische Mathematik, Corpus Christi College Oxford |
1936-1938 |
Gastprofessor in Portland und New York (USA) |
1938-1954 |
Professor für Griechisch und Latein, Columbia Univ. New York |
1954-1958 |
o. Professor für Klassische Philologie, Freie Univ. Berlin |
1958-1968 |
o. Professor für Klassische Philologie, Univ. München |
1968 |
Emeritierung |
1973 |
Gastprofessor, Univ. Austin (USA) |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1923 |
Dr. phil., Univ. München
Titel der Arbeit: Quellen-Untersuchungen zu Leben und Philosophie des Diogenes von Sinope. |
Habilitation |
1927 |
Univ. München
Titel der Arbeit: Über die Erkenntnistheorie und Ethik Demokrits. |
akademische Selbstverwaltung:
1933-1935 |
Seminardirektor |
bis 1935 |
Direktor des Seminars für Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft |
Funktionen:
1960-1966 |
Vorsitzender/Präsident der Mommsen-Gesellschaft |
1964-1974 |
Vizepräsident der Fédération Internationale des Associations pour les Ètudes Classiques |
weitere Mitgliedschaften:
ab 1959 |
o. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
ab 1962 |
korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
ab 1973 |
korrespondierendes Mitglied der British Acadamy |
Ehrungen:
1958 |
Ehrenmitglied der International Pythagorean Philosophical Society |
1979 |
Ehrenmitglied der British Acadamy |
1979 |
Ehrenmitglied der Society for the Promotion of Hellenic Studies |
1981 |
Sigmund-Freud-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung |
Werke (Auswahl):
Philosophie und sprachlicher Ausdruck bei Demokrit, Plato und Aristoteles. New York (u. a.) 1938. |
Antike und moderne Tragödie. 9 Abhandlungen. Berlin 1962. |
Platon in Sizilien und das Problem der Philosophenherrschaft. Berlin 1968. |
Grundprobleme der Geschichte der antiken Wissenschaft. Berlin (u. a.) 1971. |
Schriften zur griechischen und römischen Verfassungsgeschichte und Verfassungstheorie. Berlin (u. a.) 1976. |
Beiträge zu Aristoteles. Berlin (u. a.) 1983. |
Quellen:
Personalakte Kurt von Fritz, UAR
|
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 138-142.
|
Maas, Utz: Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher 1933-1945. Bd. 1, Tübingen 2010, S. 213-215.
|
weitere Literatur:
Bernard, Wolfgang: Der verweigerte Eid: Der Gräzistikprofessor Kurt von Fritz. In: Boeck, Gisela Lammel, Hans-Uwe (Hg.): Die Universität Rostock in den Jahren 1933-1945, S. 71-90.
(RosDok-Dokument öffnen
) |
Müller, Sven: Der nicht geleistete Eid des Rostocker Griechisch-Professors Kurt von Fritz auf Adolf Hitler - "preußisch-starre Haltung" oder staatsbürgerliche Verantwortung von Wissenschaft?, in: Zeitgeschichte regional, 9 (2005) 2, S.67-77.
|
Vogt, Ernst: Kurt von Fritz 25.8.1900-16.7.1985, in: Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1987, S. 247-253.
|
Ludwig, Walther: In memoriam Kurt von Fritz. 1900-1985. München 1986.
|
Deutsches Biographisches Archiv (DBA): II 410, 183-186; III 269, 178. (WBIS)
(Link öffnen
) |
Einordnung:
Epoche
|
1918-1933 |
Epoche
|
1933-1945 |
eingestellt / geändert:
07.08.2012, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de