(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1923-1924 |
Juristische Fakultät |
1924-1932 |
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (1924-1948) |
Institut:
Wirtschaftswissenschaftliches Seminar |
Lebensdaten:
geboren
am
27.12.1872
in
Nachrodt (Westfalen)
|
gestorben
am
24.09.1932
in
Rostock
|
Kurzbiographie:
1893 |
Abitur, Köln |
1893-1897 |
Studium der Chemie, Univ. Bonn |
1897-1904 |
Studium der Volkswirtschaftslehre, Univ. Berlin, Bonn |
1904-1905 |
Tätigkeiten in der Privatwirtschaft |
1905-1923 |
Privatdozent, ab 1916 ao. Professor für Volkswirtschaftslehre, Univ. Bonn |
1923-1932 |
Professor, Univ. Rostock, ab 1929 wegen Krankheit beurlaubt und in der Lehre vertreten durch Hans Weigmann |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1897 |
Dr. phil., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Beiträge zur Kenntnis der Campholengruppe. |
Promotion |
1904 |
Dr. rer. pol., Univ. Münster
Titel der Arbeit: Die kapitalistische Anwendung der Maschinerie. |
Habilitation |
1905 |
(Volkswirtschaftslehre), Univ. Bonn |
akademische Selbstverwaltung:
1924-1932 |
Seminardirektor |
1927-1928 |
Dekan |
1932 |
Dekan |
Werke (Auswahl):
Ursachen und Ziele des Zusammenschlusses im Gewerbe unter besonderer Berücksichtigung der Kartelle und Trusts. Jena 1916. |
Hochkonjunktur und Krieg. Jena 1917. |
Finanzbedarf und Wirtschaftsleben. Eine theoretische Betrachtung. Jena 1922. |
Ein kritischer Beitrag zur Theorie des Bankkredites. Jena 1927. |
Versuch einer "systemgerechten" Konjunkturtheorie. Jena 1932. |
Quellen:
Personalakte Heinrich Mannstaedt, UAR
|
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 266.
|
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 851, 378-380; III 596, 455. (WBIS)
(Link öffnen
) |
eingestellt / geändert:
30.08.2012, eeckhardt
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de