(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1918-1919 |
Juristische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Lebensdaten:
geboren
am
09.04.1879
in
Pfronten (Allgäu)
|
gestorben
am
06.03.1955
in
Hamburg
|
Konfession:
altkatholisch, seit 1909 evangelisch-lutherisch |
Familie:
Vater: |
Max Haff, Fabrikant |
Mutter: |
Karoline Haff, geb. Iversen |
Kurzbiographie:
|
Abitur, Kempten (Allgäu) |
|
Studium der Rechtswissenschaften und Rechtsgeschichte, Univ. München, Berlin, Würzburg |
1905-1907 |
Assessor, München |
1908-1910 |
Privatdozent, Univ. Würzburg |
1910-1918 |
ao. Professor, Univ. Lausanne (Schweiz) |
1918-1919 |
Professor, Univ. Rostock |
1919-1955 |
o. Professor für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Deutsche Rechtsgeschichte und Nordisches Recht, Univ. Hamburg |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1902 |
Dr. iur., Univ. Würzburg
Titel der Arbeit: Geschichte einer ostalemannischen Gemeindelandsverfassung unter Berücksichtigung bajuvarischer Weistümer Tirols, Oberbayerns und Salzburgs. |
Habilitation |
1909 |
(Deutsches Recht, Bürgerliches Recht), Univ. Würzburg |
Werke (Auswahl):
Die dänischen Gemeinderechte. 2 Bde. Leipzig 1909. |
Institutionen der Persönlichkeitslehre und des Körperschaftsrechts. Zugleich ein Lehrbuch zum Personenrecht des BGB und schweizerischen ZGB. Zürich 1918. |
Norwegisches Recht. Berlin 1926. |
Preußisches Privatrecht, 2 Bde. München 1930,1932. |
Institutionen des deutschen Privatrechts auf rechtsvergleichender und soziologischer Grundlage. Zugleich Einführung ins bürgerliche Recht. 2 Bde. Stuttgart 1927,1933. |
Quellen:
Personalakte Karl Haff, UAR
|
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 508, 443-446; III 339, 302-304. (WBIS)
(Link öffnen
) |
Bussmann, Kurt; Grass, Nikolaus: Festschrift Karl Haff zum siebzigsten Geburtstag dargebracht. Innsbruck 1950.
|
eingestellt / geändert:
03.09.2012, eeckhardt
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de