Pohl, Heinrich

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Heinrich Pohl" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003402
(abgerufen am 07.12.2023)

Pohl, Heinrich

Prof.
 
1919-1920 o. Professor für Öffentliches Recht und Politikwissenschaften
(Vorgänger, Nachfolger)
pohl_heinrich_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1919-1920 Juristische Fakultät
Lehr- und Forschungsgebiete:
Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Völkerrecht
Fachgebiet:
86 Recht
89 Politikwissenschaften


Lebensdaten:
geboren am 04.02.1883 in Linz am Rhein
gestorben am 20.03.1931 in Breslau
 Konfession:
katholisch
Familie:
Vater: Joseph Pohl, Gymnasialdirektor

Kurzbiographie:
1901 Abitur, Kempen am Rhein
1901-1904 Studium der Rechtswissenschaften, Univ. München, Bonn
1904 Erstes Juristisches Staatsexamen, Köln
1904-1908 Gerichtsreferendar, Rheinbach, Bonn, Köln
1908 Zweites Juristisches Staatsexamen, Berlin
1909-1910 Tätigkeit in einer Anwaltskanzlei, Bonn
1910-1912 Privatdozent für Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht, Univ. Bonn
1912-1914 ao. Professor für Öffentliches Recht, Univ. Greifswald
1914-1918 Beschäftigung im Reichsmarineamt, Berlin
1919-1920 Professor, Univ. Rostock
1920-1929 o. Professor für Öffentliches Recht, Univ. Tübingen
1929-1931 o. Professor für Öffentliches Recht, Univ. Breslau
akademische Abschlüsse:
Promotion 1905 Dr. iur., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Kritische Rundschau über ältere deutsche Ansiedlungen in den Tropen zur Feststellung der Bedeutung von Togo, Kamerun und Deutsch-Ostafrika für die deutsche Auswanderung.
Habilitation 1910 (Öffentliches Recht), Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Deutsche Prisengerichtsbarkeit. Ihre Reform durch das Haager Abkommen vom 18. Oktober 1907.

Funktionen:
1921-1929 Seminardirektor, Völkerrechtliches Seminar, Univ. Tübingen

Werke (Auswahl):
Aus Völkerrecht und Politik. Gesammelte Aufsätze. Berlin 1913.
Deutsches Seekriegsrecht. Berlin 1915.
Modernes Völkerrecht. München 1922.
Das Recht des Reichstags. Berlin 1928.
Fälle und Fragen des Völkerrechts. Berlin 1930.

Quellen:
Personalakte Heinrich Pohl, UAR
Buchholz, Werner (Hg.): Lexikon Greifswalder Hochschullehrer 1775 bis 2006. Bd. 3, Bad Honnef 2004, S. 183.
Johann Heinrich Pohl, in: Marcon, H.; Strecker, H. (Hg.): 200 Jahre Wirtschafts- und Staatswiss. an der Eberhard-Karls-Univ. Tübingen, 2004, S. 454-457.
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 1017, 255-258; III 710, 248-249. (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1918-1933

eingestellt / geändert:
06.09.2012, eeckhardt / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Heinrich Pohl (Foto, 1920, UAR)
pohl_heinrich_pic.jpg
(37.9 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Bild (Unterschrift)
pohl_heinrich_sig.jpg
(24.2 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)