(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1913-1918 |
Juristische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Bürgerliches Recht, Familienrecht, Rechtsgeschichte |
Lebensdaten:
geboren
am
29.12.1881
in
Eupen (Rheinland)
|
gestorben
am
17.01.1920
|
Kurzbiographie:
1900-1903 |
Studium der Rechtswissenschaften, an den Univ. Bonn, Freiburg |
1912-1913 |
Privatdozent, Univ. Halle |
1913-1918 |
Professor, Univ. Rostock |
1918-1919 |
o. Professor für Deutsches Recht, Univ. Gießen |
1919-1920 |
o. Professor für Deutsche Rechtsgeschichte, Deutsches Privatrecht, Handelsrecht und Bürgerliches Recht, Univ. Marburg |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1911 |
Dr. iur., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Zur Entstehung des fränkischen Verfangenschaftsrechts. |
Habilitation |
1912 |
(Deutsche Rechtsgeschichte, Deutsches Recht), Univ. Halle
Titel der Arbeit: Die fränkischen Volksrechte im Mittelalter, eine rechtsgeschichtliche Untersuchung in drei Bänden. Erster Band: Die fränkischen Volksrechte und das Reichsrecht. |
Werke (Auswahl):
Beweis und Wahrscheinlichkeit nach älterem deutschen Recht. Marburg 1921. |
Studien zur Geschichte des Verfangenschaftsrechtes. Trier 1913. |
Quellen:
Personalakte Edwin Mayer-Homberg, UAR
|
eingestellt / geändert:
17.09.2012, eeckhardt
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de