Weigmann, Hans

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Hans Weigmann" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003426
(abgerufen am 14.01.2025)

Weigmann, Hans

Prof. Dr. sc. pol.
 
1925-1929 Privatdozent für Wirtschaftswissenschaften
1929-1934 außerplanmäßiger ao. Professor für Wirtschaftswissenschaften
1934-1936 ao. Professor für Wirtschaftswissenschaften
1936-1937 o. Professor für Volkswirtschaftslehre
(Vorgänger, Nachfolger)

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1929-1937 Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (1924-1948)
Institut:
Institut für Wirtschaftliche Raumforschung
Institut für Agrar- und Siedlungswesen
Wirtschaftswissenschaftliches Seminar
Lehr- und Forschungsgebiete:
Sozialpolitik, Wirtschaftliche Raumforschung, Außenhandelspolitik
Fachgebiet:
83 Volkswirtschaft


 weitere Vornamen:
Theodor Werner
Lebensdaten:
geboren am 22.09.1897 in Kiel
gestorben 1944 in Bobruisk (Weißrussland)
 Konfession:
evangelisch-lutherisch
Familie:
Vater: Hermann Weigmann, Univ.-Professor
Mutter: Elisabeth Weigmann, geb. Mennemann

Kurzbiographie:
1914-1920 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, anschließend in französischer Kriegsgefangenschaft
1918 Notabitur, Lille (Frankreich)
1920-1923 Studium der Wirtschaftswissenschaften, Univ. Halle, Kiel
1923-1937 Assistent, ab 1925 Privatdozent für Wirtschaftswissenschaften, daneben Lehrbeauftragter für Soziologie, Sozialpolitik und Statistik, ab 1928 Assistent 1. Klasse, ab 1929 Professor, Univ. Rostock
ab 1937 Professor für Wirtschaftswissenschaften, Univ. Berlin
1939-1944 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg, zuletzt Major, 1944 als vermisst gemeldet (wahrscheinlich in Bobruisk gestorben)
akademische Abschlüsse:
Promotion 1923 Dr. sc. pol., Univ. Kiel
Titel der Arbeit: Die Idee der Autarkie im deutschen Merkantilismus.
Habilitation 1925 Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Kritischer Beitrag zur Theorie des internationalen Handels.

akademische Selbstverwaltung:
1934-1936 Institutsleiter, Institut für Wirtschaftliche Raumforschung
1936-1937 Instituts- und Seminardirektor
Funktionen:
1936-1937 Leiter, Mecklenburgische Arbeitsgemeinschaft für Raumforschung, Rostock
1937-1938 Dekan, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Univ. Berlin
Parteimitgliedschaften:
1937-1944 NSDAP

Werke (Auswahl):
Siedlung und sozialer Aufstieg der Landarbeiter. Berlin 1934.
Politische Raumordnung. Gedanken zur Neugestaltung des deutschen Lebensraumes. Hamburg 1935.

Quellen:
Personalakte Hans Weigmann, UAR
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 432-433.
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 1378, 78-81. (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Miehe, Gudrun: Zur Rolle der Universität Rostock in der Zeit des Faschismus 1935-1945. Diss. Rostock 1968.
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1918-1933
Epoche 1933-1945

eingestellt / geändert:
08.10.2012, eeckhardt / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Bild (Unterschrift)
weigmann_hans_sig.jpg
(23.0 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)
Lebenslauf (1925, Personalakte, UAR)
weigmann_hans_cv.pdf
(246 KB) MD5 (keine Anzeige)