(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1927-1935 |
Medizinische Fakultät |
1939-1945 |
Medizinische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
pathologische Anatomie des Auges |
Lebensdaten:
geboren
am
07.08.1890
in
Stettin-Grabow
|
gestorben
am
04.09.1953
in
Schwerin
|
Familie:
Vater: |
Richard Mans (1846-1926), Pastor |
Mutter: |
Marie Mans (1860-?), geb. Wiesike |
Kurzbiographie:
1909 |
Abitur, Stettin |
1909-1920 |
Studium der Medizin, Univ. Göttingen, Marburg, Rostock |
1914-1919 |
Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt Feldunterarzt und Feldhilfsarzt |
1920-1935 |
Volontärassistent, dann Assistent, ab 1922 Oberarzt, ab 1927 Privatdozent, ab 1933 Professor, Univ. Rostock |
1923 |
Facharzt für Augenheilkunde |
ab 1935 |
praktizierender Augenarzt, Schwerin |
ab 1938 |
Chefarzt, DRK-Krankenhaus, Schwerin |
1939-1945 |
Professor, Univ. Rostock |
1939-1945 |
Wehrmacht, zuletzt Stabsarzt |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1920 |
Medizinisches Staatsexamen, Univ. Rostock |
Promotion |
1921 |
Dr. med., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Untersuchungen über das Vorkommen von Diplobazillen in der Nase und Mundhöhle. |
Habilitation |
1927 |
(Augenheilkunde), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Die Genese der angeborenen Hornhauttrübung. |
Parteimitgliedschaften:
1919-1933 |
DNVP |
ab 1937 |
NSDAP |
Quellen:
Personalakte Richard Mans, UAR
|
Willgeroth, Gustav: Die mecklenburgischen Aerzte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Schwerin 1929, S. S. 334.
|
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 267.
|
Einordnung:
Epoche
|
1918-1933 |
Epoche
|
1933-1945 |
eingestellt / geändert:
09.10.2012, nhapp
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de