(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1907-1914 |
Medizinische Fakultät |
weitere Vornamen:
Johannes Maximilian Theodor |
Lebensdaten:
geboren
am
13.07.1871
in
Michaelsdorf (Pommern)
|
gestorben
am
21.01.1946
in
Zinnowitz
|
Familie:
Vater: |
Theodor Riemer, Superintendent |
Kurzbiographie:
1892 |
Abitur, Stolp (Pommern) |
1892-1896 |
Studium der Medizin, Univ. Tübingen, Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen Berlin |
1897-1898 |
Unterarzt, Breslau; parallel dazu praktische Ausbildung, Charité Berlin |
1898 |
Assistenzarzt, Posen |
ab 1898 |
Tätigkeit am Krankenhaus Potsdam, dort ab 1901 Oberarzt |
1902-1914 |
Oberarzt, ab 1907 Privatdozent, ab 1913 Titularprofessor, Univ. Rostock |
ab 1904 |
Stabsarzt, Rostock |
ab 1905 |
Vorstand, hygienisch-chemische Untersuchungsstelle, Koblenz |
ab 1914 |
Oberstabsarzt, Kürassier-Regiment |
|
Generalarzt, Berlin |
|
weiterer Lebensweg unbekannt |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1896 |
Dr. med., Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Kritischer Bericht über 100 Fälle von Cataracta traumatica. |
Habilitation |
1907 |
(Hygiene), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Beitrag zur Kenntnis des Stoffwechsels des Micrococcus pyogenes aureus. |
Quellen:
Personalakte Maximilian Riemer, UAR
|
Willgeroth, Gustav: Die mecklenburgischen Aerzte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Schwerin 1929, S. 294.
|
eingestellt / geändert:
23.10.2012, nhapp
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de