(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1938-1939 |
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (1924-1948) |
Lebensdaten:
geboren
am
07.06.1908
in
Garsuche (Schlesien)
|
gestorben
am
22.06.1980
in
Göttingen
|
Kurzbiographie:
1927 |
Abitur, Rössel (Ostpreußen) |
1927-1931 |
Studium der Rechtswissenshaften, Geschichte und Philologie, Univ. Königsberg, Heidelberg, Bonn |
1931-1932 |
Erstes Juristisches Staatsexamen, anschließend Gerichtsreferendar, Oberlandesgerichtsbezirk Köln |
1932-1937 |
wiss. Assistent, Juristische Fakultät, Univ. Bonn |
1934 |
Zweites Juristisches Staatsexamen und Ernennung zum Gerichtsassessor |
1935-1937 |
Lehrstuhlvertretung für Deutsches Recht und Rechtsgeschichte, Univ. Marburg, ab 1936 Lehrstuhlvertretung für Deutsches Recht, Univ. Königsberg |
1937-1939 |
Lehrstuhlvertretung, ab 1938 Professor, Univ. Rostock |
1939-1945 |
o. Professor für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches und Handelsrecht, Landwirtschafts- und Privatversicherungsrecht, Univ. Göttingen |
1941-1943 |
Teilnahme am Zweiten Weltkrieg, zuletzt SS-Hauptsturmführer |
1945-1948 |
Amtsenthebung durch Besatzungsmacht, bis 1948 Kriegsgefangenschaft |
1948-1950 |
Entnazifizierungsverfahren, ab 1950 Wiedergewährung der Beamtenrechte |
1952-1965 |
Professor mit Lehrauftrag für Rechtsgeschichte, ab 1954 o. Professor für Rechtsgeschichte, Bürgerliches, Handels-, und Privatrecht, Univ. Göttingen |
1965 |
Emeritierung aus Gesundheitsgründen, bis 1978 weiterhin als Direktor des Göttinger Univ.-Archivs tätig |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1933 |
Dr. iur., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Gewerbliches Arbeitsvertragsrecht im Deutschen Mittelalter. |
Habilitation |
1935 |
Dr. iur. habil., Univ. Bonn
Titel der Arbeit: Obligation und Leistungsgegenstand im älteren deutschen Recht. |
Funktionen:
|
Gauhauptstellenleiter im Gaurechtsamt Mecklenburg |
|
Lektor im NS-Amt des "Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung der NSDAP" |
Werke (Auswahl):
Geschichte der Gesetzgebung in Deutschland. Eine staatsbürgerliche Einführung. Hannover 1956, 2. Aufl. 1988. |
Studie über ein Goslarer Ratsurteilsbuch des 16. Jahrhunderts. Göttingen 1961. |
Catalogus professorum Gottingensium 1734 – 1962. Göttingen 1962. |
Quellen zur Geschichte des deutschen Arbeitsrechts (bis 1849). Göttingen 1964. |
Rechtsgeschichtliches aus Niederdeutschland. Göttingen 1978. |
Quellen:
Personalakte Wilhelm Ebel, UAR
|
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 119-121.
|
Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. 2. Aufl., Frankfurt am Main 2007, S. 123.
|
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 303, 123; III 196, 90-91. (WBIS)
(Link öffnen
) |
Miehe, Gudrun: Zur Rolle der Universität Rostock in der Zeit des Faschismus 1935-1945. Diss. Rostock 1968.
|
eingestellt / geändert:
08.11.2012, eeckhardt
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de