Skalweit, Wolf

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Wolf Skalweit" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003457
(abgerufen am 16.03.2025)

Skalweit, Wolf

Prof. Dr. med.
 
1933-1939 Privatdozent für Psychiatrie und Neurologie
1939-1945 apl. Professor für Psychiatrie und Neurologie
skalweit_wolf_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1933-1945 Medizinische Fakultät
Institut:
Psychiatrische und Nervenklinik
Lehr- und Forschungsgebiete:
Kriminalbiologie, Gerichtliche Psychiatrie, Paralyse, Schizophrenie, Erb- und Rassenkunde
Fachgebiet:
44 Medizin


Lebensdaten:
geboren am 14.12.1900 in Königsberg
gestorben am 13.04.1986
 Konfession:
evangelisch
Familie:
Vater: Otto Skalweit, Regierungsbaumeister
Mutter: Olga Skalweit, geb. Passauer

Kurzbiographie:
1918 Abitur, Essen
1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt Fahnenjunker
1918-1923 Studium der Medizin, Univ. Marburg, Bonn, Würzburg, Hamburg und Medizinische Akademie Düsseldorf
1924 Medizinalpraktikant, Innere Klinik, Psychiatrische Abteilung und Dermatologische Klinik, Städtische Krankenanstalten Essen
1925-1926 Volontärarzt, Prosektur, Krankenhaus Bochum, ab 1925 Pathologisches Institut, Städtische Krankenanstalten Essen
1926-1945 Assistenzarzt, ab 1932 Oberarzt, Heil- und Pflegeanstalt Rostock-Gehlsheim und ab 1932 Oberarzt, ab 1933 Privatdozent, ab 1939 Professor, Univ. Rostock (1934-1935 Beurlaubung)
1934-1935 Ausbildung in nationalsozialistischer Erb- und Rassenpolitik, Erbgesundheitsobergericht Rostock
1939-1946 Wehrmacht, Oberstabsarzt und Beratender Militärpsychiater, Kriegsgefangenschaft, Arzt in Kriegsgefangenenlagern
ab 1947 wiss. Mitarbeiter und Gutachter, später Nervenarzt, Neurologische Station, Landeskrankenhaus Wuppertal
ab 1951 Landesklinik für Hirnverletzte, Bonn
ab 1951 Dirigierender Arzt, ab 1953 stellv. Direktor, Karl-Bonhoeffer-Heilstätten Berlin
akademische Abschlüsse:
Studium 1923 Medizinisches Staatsexamen, Univ. Hamburg
Promotion 1925 Dr. med., Univ. Hamburg
Titel der Arbeit: Haemogramm und Luetin-Reaktion bei Impfmalaria.
Habilitation 1933 (Neurologie und Psychiatrie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Konstitution und Prozess in der Schizophrenie.

Funktionen:
ab 1932 Medizinalrat, Landeskrankenanstalten des Landes Mecklenburg-Schwerin
1934-1939 Vorsitzender, Ortsverband Rostock, Deutsche Gesellschaft für Rassenhygiene
ab 1934 stellv. Kreismedizinalrat für Erbgesundheitspflege, Rostock
ab 1934 stellv. Amtsarzt, Rostock
ab 1937 Kreisbeauftragter, Rassenpolitisches Amt, Gauleitung Mecklenburg der NSDAP, Rostock
ab 1947 Leiter, Psychiatrische Abteilung, Landeskrankenhaus Wuppertal
Parteimitgliedschaften:
ab 1937 NSDAP


Quellen:
Personalakte Wolf Skalweit, UAR
Klee, Ernst: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. 2. Aufl., Frankfurt am Main 2005, S. 585.
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 387-389.
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 1230, 153. (WBIS) (Link öffnen externer Link)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1918-1933
Epoche 1933-1945

eingestellt / geändert:
13.11.2012, nhapp / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Wolf Skalweit (Foto, um 1939, UAR)
skalweit_wolf_pic.jpg
(75.6 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Bild (Unterschrift)
skalweit_wolf_sig.jpg
(26.1 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)
Lebenslauf (1933, Personalakte, UAR)
skalweit_wolf_cv.pdf
(232 KB) MD5 (keine Anzeige)
Schriftenverzeichnis (um 1939, Personalakte, UAR)
skalweit_wolf_bib.pdf
(312 KB) MD5 (keine Anzeige)