(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1901-1914 |
Philosophische Fakultät |
Lebensdaten:
geboren
am
16.04.1868
in
Kreuzeber (heute Kreuzebra) (Thüringen)
|
gestorben
am
09.08.1915
in
Wiesbaden
|
Familie:
Vater: |
Eduard Kunckell (?-1871), Landwirt |
Mutter: |
Katharina Kunckell, geb. Conrady |
Kurzbiographie:
1886 |
Abitur, Heiligenstadt (Thüringen) |
1886-1889 |
Apothekerausbildung |
1889-1890 |
Einjährig-Freiwilliger, Hildesheim |
1890-1892 |
Apothekergehilfe, Heiligenstadt, Bad Hersfeld und Hannoversch Münden (Hessen) |
1892-1895 |
Studium der Pharmazie und Chemie, Univ. München, Münster, Rostock; 1894 Pharmazeutisches Staatsexamen |
1896-1914 |
wiss. Assistent, ab 1901 Privatdozent, ab 1906 Professor, Univ. Rostock |
1914 |
nach Schlaganfall keine weiteren Tätigkeiten |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1895 |
Dr. phil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Über einige Selenderivate von Phenolestern und Ketonen. |
Habilitation |
1901 |
(Pharmazeutische Chemie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Synthese substituierter Imidazole. |
Quellen:
Personalakte Franz Kunckell, UAR
|
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv (DBA) II 773, 76-77. (WBIS)
(Link öffnen
) |
eingestellt / geändert:
14.02.2013, mglasow
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de