(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1944-1945 |
Philosophische Fakultät |
Fachgebiet:
18.15 Skandinavische Sprachen und Literaturen |
Lebensdaten:
geboren
am
11.07.1903
in
Brooklyn (USA)
|
gestorben
am
19.01.1984
in
(?)
|
Familie:
Vater: |
Axel Petrus Mutén (1882-1963), Hotelbesitzer |
Mutter: |
Gerda Mutén (?-1905), geb. Larsson |
Kurzbiographie:
1923 |
Abitur, Stockholm |
1923-1924 |
Militärdienst in Schweden |
1924-1927 |
Studium der deutschen und nordischen Sprachen, Literaturgeschichte, Poetik, Pädagogik, Hochschule Göteborg |
1925-1929 |
Assistent, Institut för ortsnamns-och dialektforskning, Hochschule Göteborg |
1928-1931 |
Stipendiat der Hochschule Göteborg |
1931 |
Lehrer, Kungsbacka Kommunala Mellanskolan, Göteborg |
1932-1943 |
Lektor für Schwedisch(WS 1936/1937 beurlaubt), ab 1941 Lehrauftrag für Schwedische Sprache, Literatur und Volkskunde, Univ. Rostock |
1944-1945 |
Honorarprofessor, Univ. Rostock |
|
Rückkehr nach Schweden, weiterer Lebensweg unbekannt |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1927 |
filosofie kandidatexamen, Hochschule Göteborg |
Studium |
1928 |
filosofie magisterexamen (Nordische Sprachen, Deutsch, Pädagogik), Hochschule Göteborg |
Promotion |
1935 |
filosofie licentiatexamen (Nordische Sprachen, Stilistik, neuschwedische Grammatik), Hochschule Göteborg |
Habilitation |
1939 |
Hochschule Göteborg
Titel der Arbeit: August Bondesons folklivsberättelser. En stilundersökning. |
Funktionen:
ab 1938 |
Leiter des Seminars für Schwedische Sprache und Literatur, Univ. Rostock |
|
Leiter des Nordischen Instituts, Univ. Rostock |
Werke (Auswahl):
August Bondesons berättarkonst. Studier över Bondesons folklivsberättelser. Stockholm 1947. |
Mutén, Alexander; Maybaum, Lotte: 30 Stunden Schwedisch für Anfänger. Berlin 1942. |
Träskomakeriet i Spannarps socken, Halland. (Institutets för ortsnamns- och dialektforskning skriftserie, bd. IV, 149-166) 1927. |
Quellen:
Personalakte Alexander Mutén, UAR
|
weitere Literatur:
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München 2007, S. 290 f.
|
eingestellt / geändert:
23.04.2013, relhs
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de