(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1936-1945 |
Philosophische Fakultät |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Botanik, Pflanzenparasiten |
Lebensdaten:
geboren
am
22.12.1902
in
Teterow (Mecklenburg)
|
gestorben
am
20.05.1968
in
Mühlhausen (Thüringen)
|
Familie:
Vater: |
Johann Buhr (1851-1925), Ackerbürger |
Mutter: |
Auguste Buhr (1862-1917), geb. Grambow, Wirtschafterin |
Kurzbiographie:
1921 |
Abitur, Güstrow |
1921-1923 |
Apothekerlehre, Teterow |
1923 |
pharmazeutisches Vorexamen |
1923-1929 |
Studium der Naturwissenschaften, TH Darmstadt, ab 1925 Univ. Rostock |
1929-1945 |
Hilfsassistent, ab 1936 (Privat-)Dozent, ab 1939 Vollassistent am Botanischen Institut, Univ. Rostock |
ab 1941 |
Kriegsdienst, anschließend Kriegsgefangenschaft |
1949-1954 |
Leiter der Naturwiss. Abteilung am Institut für Pflanzenzüchtung Groß Lüsewitz (Mecklenburg) |
1954-1961 |
Leiter der Forschungsstelle Mühlhausen der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften Berlin (DAL), Mühlhausen (Thüringen) |
|
wiss. Mitarbeiter am Institut für Pflanzenzüchtung Kleinwanzleben (bei Magdeburg)der DAL |
1963-1968 |
wiss. Mitarbeiter des Deutschen Entomologischen Instituts Eberswalde der DAL |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1929 |
Staatsexamen
Titel der Arbeit: Parasitische Pilze und die durch sie verursachten Gallbildungen. |
Promotion |
1932 |
Dr. phil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Untersuchungen über zweisporige Hymenomyceten. |
Habilitation |
1935 |
Dr. phil. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Parasitenbefall und Pflanzenverwandtschaft. |
Werke (Auswahl):
Zur Kenntnis der Peronosporaceen Mecklenburgs. Mühlhausen 1956. |
Erysiphaceen aus Mecklenburg und anderen Gebieten. In: Archiv der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg, Bd. 4 (1958), S. 9-88. |
Rostpilze aus Mecklenburg und anderen Gebieten. In: Uredineana, Bd. 5 (1958), S. 11-136. |
Bestimmungstabellen der Gallen (Zoo- und Phytocecidien) an Pflanzen Mittel- und Nordeuropas. Bd. 1 und 2. Jena 1964 bis 1965. |
Die Kartoffel. Mit 10 Tabellen Hohenwarsleben 2006 (2. Aufl., Nachdr. der 1. Aufl. Wittenberg Lutherstadt, Ziemsen, 1958). |
Quellen:
Personalakte Herbert Buhr, UAR
|
weitere Literatur:
Buhr, Hans Jürgen: Dr. Herbert Buhr (1902-1968). In: Haussknechtia, Bd. 12 (2010), S. 89-91.
|
Friese, Gerrit: Die Erforschung der mecklenburgischen Schmetterlings-Fauna. In: Archiv der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg, Bd. 5 (1959), S. 226-264, über Herbert Buhr: S. 235.
|
Haase, Josef: Nachruf für Dr. habil. Herbert Buhr. In: Entomologische Berichte (1968), 2, S. 93-95.
|
eingestellt / geändert:
16.07.2013, relhs
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de