Meier, Harri

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Harri Meier" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003541
(abgerufen am 19.03.2025)

Meier, Harri

Prof. Dr. phil. habil.
 
1937-1940 Privatdozent für Romanische Philologie
1940 Dozent für Romanische Philologie

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1937-1940 Philosophische Fakultät
Fachgebiet:
18.20 Romanische Sprachen und Literaturen: Allgemeines


 weitere Vornamen:
Harri Ernst Heinrich Friedrich
Lebensdaten:
geboren am 08.01.1905 in Hamburg
gestorben am 07.11.1990 in Bonn
 Konfession:
evangelisch-lutherisch
Familie:
Vater: Johannes Meier, Kaufmann
Mutter: Adele Meier, geb. Köster

Kurzbiographie:
1923-1927 Studium der germanischen und romanischen Philologie, Univ. Hamburg (währenddessen Studienaufenthalte in Dänemark, Schweden, England und Italien)
1927-1928 Deutsch-Lektor, Univ. Murcia (Spanien)
1928 Studienaufenthalt in Brüssel
1928-1929 Freiwilliger Assistent am Romanischen Seminar, Univ. Hamburg
1929-1930 Rockefeller-Stipendiat in Paris
1929-1934 Assistent am Ibero-amerikanischen Institut, Univ. Hamburg
1933-1940 Lehrkraft für italienische und spanische Sprachkurse, ab 1934 Lektor für romanische Sprachen und Vollassistent, ab 1936 Privatdozent, 1936/1937 Professurvertretung, 1940 Dozent, Univ. Rostock (währenddessen Denunziation durch die Hamburger NS-Studentenschaft - siehe Anhänge)
ab 1939 Wehrdienst
1940-1945 Privatdozent, 1941 ao. Professor, 1943 o. Professor für Romanische Philologie, Univ. Leipzig
1943-1950 Gastprofessor, Univ. Lissabon
1950-1954 o. Professor für Romanische Philologie, Univ. Heidelberg
ab 1954 o. Professor für Romanische Philologie, Univ. Bonn
akademische Abschlüsse:
Promotion 1927 Dr. phil., Univ. Hamburg
Titel der Arbeit: Beiträge zur sprachlichen Gliederung der Pyrenäenhalbinsel und ihrer historischen Begründung.
Studium 1929 Staatsexamen, Univ. Hamburg
Habilitation 1936 Dr. phil. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Probleme der Cervantes-Interpretation.

Funktionen:
ab 1943 Präsident des Deutschen Kulturinstituts Lissabon (Portugal)
Herausgeber der Ibero-amerikanischen Studien
weitere Mitgliedschaften:
ab 1942 Mitglied der Academia Bellas Artes San Fernando (Spanien)
1955-1990 Korrespondierendes Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
ab 1965 Mitglied der Hispanic Society of America

Werke (Auswahl):
Portugiesische Märchen. 2. Auflage, München 1993.
Spanische Märchen. Reinbek bei Hamburg 1993.
Etymologische Aufzeichnungen. Bonn 1988.
Prinzipien der etymologischen Forschung. Romanistische Einblicke. Heidelberg 1986.
Die Entstehung der romanischen Sprachen und Nationen. Frankfurt am Main 1941.

Quellen:
Personalakte Harri Meier, UAR
weitere Literatur:
Deutsches Biographisches Archiv II 887, 435; III 611, 243 (WBIS). (Link öffnen externer Link)
Bork, Hans-Dieter (Hrsg.): Harri Meier. Stationen seines Lebens und Wirkens: Hamburg - Rostock - Leipzig - Lissabon - Heidelberg - Bonn. Interviews mit Willi Hirdt. Köln 2005.
Franzbach, Martin: Materialien zur Geschichte der Iberoromanistik im Dritten Reich. In: Iberoamericana 14 (1990), Nr. 1 (39), S. 17-25.
Keipert, Helmut (Hrsg.): In memoriam Harri Meier. Reden gehalten am 8. Juni 1991 bei der Gedenkfeier der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bonn 1992.
Miehe, Gudrun: Zur Rolle der Universität Rostock in der Zeit des Faschismus 1935-1945. Diss. (masch.) Rostock 1968.
Stempel, Wolf-Dieter: Harri Meier (1905-1990). In: Ertler, Klaus-Dieter (Hrsg.): Romanistik als Passion. Wien 2014, S. 167-174.
Woll, Dieter: Harri Meier. Nachruf. Romanische Forschungen 102 (1990), H. 4, S. 443-445.
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1933-1945

eingestellt / geändert:
16.07.2013, relhs / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Bild (Unterschrift)
meier_harri_sig.jpg
(58.9 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)
Schreiben des NS-Studentenbundes an den Rektor (1933, Personalakte, UAR)
meier_harri_schreiben_ns-studentenbund .pdf
(497 KB) MD5 (keine Anzeige)
Schreiben des Dekans an das Mecklenburgische Staatsministerium (1937, Personalakte, UAR)
meier_harri_schreiben_dekan.pdf
(904 KB) MD5 (keine Anzeige)
Beurteilung Harri Meiers durch Professor Fritz Krüger (Hamburg) (1937, Personalakte, UAR)
meier_harri_stellungnahme_krueger_hamburg.pdf
(864 KB) MD5 (keine Anzeige)
Reichs-und preußischer Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung an das Mecklenburgische Staatsministerium (1938, Personalakte, UAR)
meier_harri_ruege_des_ministers.pdf
(592 KB) MD5 (keine Anzeige)
Beurteilung Harri Meiers durch den Gaudozentenbundsführer Martin Mehmel (1939, Personalakte, UAR)
meier_harri_beurteilung_nsdozentenbund.pdf
(637 KB) MD5 (keine Anzeige)