(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
1939-1945 |
Philosophische Fakultät |
Lebensdaten:
geboren
am
22.02.1911
in
Berlin-Pankow
|
gestorben
am
30.07.2000
in
Nordhorn (Niedersachsen)
|
Familie:
Vater: |
Walter Lüdicke (1878-1934), Bankbeamter |
Mutter: |
Elfriede Lüdicke (1882-?), geb. Schauer |
Kurzbiographie:
1929 |
Abitur, Berlin |
1929-1932 |
Studium der Zoologie, Botanik, Chemie, Physik, Univ. Berlin |
1932-1934 |
Hilfsassistent am Zoologischen Institut, Univ. Berlin |
1934 |
Studienreise nach Griechenland |
1934-1936 |
stoffwechselphysiologische Tätigkeit am Kaiser-Wilhelm Institut für medizinische Forschung Heidelberg |
1936-1938 |
ao. Assistent am Zoologischen Institut, Univ. Heidelberg (währenddessen: Stipendium, Zoologische Station, Neapel) |
1939-1945 |
Assistent, Dozent am Zoologischen Institut, Univ. Rostock |
ab 1940 |
Kriegsdienst, anschließend Kriegsgefangenschaft, entlassen nach Heidelberg (siehe Anhänge) |
1946-1947 |
Privatlehrer |
1947-1949 |
wiss. Sachbearbeiter an Biologischer Zentralanstalt für Land- und Forstwirtschaft Wiesloch (bei Heidelberg) |
1949-1974 |
o. Assistent, Umhabilitation, ab 1950 apl. Professor, 1956 Ernennung zum Dozenten, ab 1959 Kustos, Lehrstuhlvertretung, stellv. Leiter des Zoologischen Instituts, 1959-1976 Kustos des Museums am Zoologischen Institut, 1961 Ernennung zum Wiss. Rat, 1966-1976 Leiter der neugeschaffenen Abteilung für Morphologie und Systematik der Wirbeltiere am Zoologischen Institut, Univ. Heidelberg |
1974 |
Emeritierung (bis 1976 weiterhin Wiss. Rat und Lehrtätigkeit) |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1932 |
Dr. phil., Univ. Berlin
Titel der Arbeit: Wachstum und Abnutzung des Vogelschnabels. |
Habilitation |
1938 |
Dr. rer. nat. habil., Univ. Heidelberg
Titel der Arbeit: Die Blutmenge in der Lunge und in der Niere der Schlangen. |
Ehrungen:
1981 |
Ehrenmitglied des Vereins der Freunde und Förderer des Zoologischen Museums der Universität Heidelberg |
Werke (Auswahl):
Internal ear angioarchitectonic of serpents. Berlin, Heidelberg, New York 1978. |
Handbuch der Zoologie, Bd. 7, Hälfte 1, Lfg. 5/6; 5. Ordnung der Klasse Reptilia: Serpentes. Berlin 1962. |
Quellen:
Personalakte Manfred Lüdicke, UAR
|
Drüll, Dagmar: Heidelberger Gelehrtenlexikon. 1933-1986. Berlin 2009, S. 399.
|
eingestellt / geändert:
01.08.2013, relhs
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de