Individualisierung - Differenzierung - Inklusion im Deutschunterricht |
Bildungsmedien im / für den Deutschunterricht |
Historisch-politisches Lernen im Deutschunterricht |
Methodik des Deutschunterrichts |
ed.kcotsor-inu(ta)dnarb-nov.namlit |
1994 | Abitur, Erlangen |
1994-2000 | Studium Deutsch / Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien, TU Berlin |
2002-2004 | Referendariat in Osnabrück (2. Staatsexamen) |
2004-2009 | Studienrat in Herne |
2009- 2013 | wiss. Assistent am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Lehrstuhlinhaber Dieter Wrobel) der Univ. Würzburg |
2012-2013 | Vertretung der Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Univ. Rostock |
seit 2013 | o. Professor an der Univ. Rostock |
Studium | 2000 | Erstes Staatsexamen, TU Berlin |
Promotion | 2002 | Dr. phil., TU Berlin Titel der Arbeit: Öffentliche Kontroversen um Erich Fried. |
Öffentliche Kontroversen um Erich Fried. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2003. |
Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas. Reihe Oldenbourg Interpretationen. München: Oldenbourg Schulbuchverlag 2007. |
Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. Seelze: Kallmeyer/Klett 2010 (3., erweiterte Auflage 2013). |
Differenzierung im Deutschunterricht. In: Eisenmann, Maria / Grimm, Thomas (Hg.): Heterogene Klassen – Differenzierung in Schule und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider 2011, S. 37-58. |
Unterrichtshilfen für Lehrerinnen und Lehrer. Begriffsbestimmung – Konzeptionelle Differenzierungen – Exemplarische Analysen von Unterrichtshilfen zu Bernhard Schlinks Der Vorleser. In: Müller, Astrid / Wrobel, Dieter (Hg.): Bildungsmedien für den Deutschunterricht. Vielfalt – Entwicklungen – Herausforderungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2013, S. 27-39. |
GND: 124760066
[GND-Link auf diese Seite: https://cpr.uni-rostock.de/resolve/gnd/124760066] |