Buchmann, Johannes

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Johannes Buchmann" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003582
(abgerufen am 19.01.2025)

Buchmann, Johannes

Prof. Dr. med. habil.
 
seit 2013 apl. Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
buchmann_pic.jpg

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
seit 2013 Universitätsmedizin
Institut:
Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter am Zentrum für Nervenheilkunde
Lehr- und Forschungsgebiete:
Transkranielle Magnetstimulation, Motorische Entwicklung, Manuelle Medizin
Fachgebiet:
44 Medizin

 E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu.dem(ta)nnamhcub.sennahoj
Homepage:

Lebensdaten:
geboren am 06.05.1963 in Weimar

Kurzbiographie:
1981 Abitur
1984-1990 Studium der Humanmedizin, Univ. Rostock
1986-1990 wiss. Assistent in der Abteilung Medizinische Dokumentation und Statistik der Univ. Rostock
1989-1990 Assistenz an der Univ. Riga (Lettland)
1990-1995 Ausbildung zum Arzt für Neurologie und Psychiatrie an der Univ.-Nervenklinik und Poliklinik Rostock
1995-1997 wiss. Assistent der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Univ.-Nervenklinik Rostock
1997-1998 wiss. Assistent der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Zentrum für Nervenheilkunde der Univ. Rostock
seit 1998 Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Zentrum für Nervenheilkunde der Univ. Rostock
2013 Berufung zum apl. Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Univ. Rostock
akademische Abschlüsse:
Studium 1990 Dipl. med., Univ. Rostock
Promotion 1993 Dr. med., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Explorative Analyse medizinischer Daten mit dem interaktiven Graphikprogramm FACE.
Habilitation 2007 Dr. med. habil. (Kinder- und Jugendpsychiatrie), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Ereigniskorrelierte Potentiale, quantitatives Elektroenzephalogramm und transkranielle Magnetstimulation in der neurophysiologischen Charakterisierung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) mit und ohne Lernbehinderung im Kindes- und Jugendalter.
anderer 2007 facultas docendi, (Kinder- und Jugendpsychiatrie), Univ. Rostock

akademische Selbstverwaltung:
2007-2016 stellv. Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Zentrum für Nervenheilkunde der Univ. Rostock
seit 2016 kommissarischer Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Zentrum für Nervenheilkunde der Univ. Rostock
Funktionen:
im Editorial Board bzw. Mitherausgeber der Zeitschriften: Physikalische Medizin Rehabilitation und Kurortmedizin, Manuelle Medizin, International Musculoskeletal Medicine
Reviewer folgender Zeitschriften (Auswahl): Biological Psychiatry, Clinical Neurophysiology, Neuroscience Letters, Journal Neural Transmission, European Child- and Adolescence Psychiatry, American Journal of Child- and Adolescence Psychiatry, Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Physikalische Medizin Rehabilitation und Kurortmedizin, Manuelle Medizin, International Musculoskeletal Medicine
2003 Fachbeisitzer der Fachkommission Chirotherapie / Manuelle Medizin der Landesärztekammer M-V
2005 Fachbeisitzer der Fachkommission Kinder- und Jugendpsychiatrie der Landesärztekammer M-V
2005 Mitglied der Facharztprüfungskommission der Landesärztekammer M-V, Gebiete Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Neurologie
seit 2007 stellv. Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Zentrum für Nervenheilkunde der Univ. Rostock
2008 Vorsitzender der Fachkommission Chirotherapie / Manuelle Medizin der Landesärztekammer M-V
seit 2008 Vorsitzender der Ärztegesellschaft Manuelle Medizin / Berliner Akademie für Osteopathische Medizin (ÄMM / BAOM)
seit 2008 stellv. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin und der European Society of Manual Medicine (ESOMM)
weitere Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP)
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN)
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)


Quellen:
eigene Angaben (Stand: Juni 2018)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
03.03.2014, mschabacker / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Johannes Buchmann (Foto, Privatbesitz)
buchmann_pic.jpg
(90.1 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Schriftenverzeichnis
buchmann_bib.pdf
(1.13 MB) MD5 (keine Anzeige)