Mischok, Walter

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Walter Mischok" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003586
(abgerufen am 21.03.2025)

Mischok, Walter

Prof. Dr. rer. nat. habil.
 
1991-1993 o. Professor für Experimentalphysik

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
1991-1993 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut:
Außenstelle Güstrow
Lehr- und Forschungsgebiete:
Organische Feststoffe (Struktur-Eigenschaften-Einsatz)
Fachgebiet:
33 Physik


 weitere Vornamen:
Herbert-Günter
Lebensdaten:
geboren am 11.10.1928 in Königshütte (Schlesien)
gestorben am 23.12.2023 in Güstrow
Familie:
Vater: Steiger im Bergbau
Mutter: Buchhalterin in einer Bank

Kurzbiographie:
1969 Berufung zum Hochschuldozenten für Experimentalphysik
1977-1991 Habilitation auf dem Gebiet der Polymerphysik und Berufung zum o. Professor für Experimentalphysik
1980-1991 Sektionsdirektor Mathematik / Physik, Lehrstuhlleiter Experimentalphysik und Forschungskollektivleiter Polymerphysik, PH Güstrow
1991 Umwandlung Dr. sc. nat. in Dr. rer. nat. habil.
1991-1993 o. Professor für Experimentalphysik, Univ. Rostock (Außenstelle Güstrow)
1992 Überleitung zum HRG-Professor
1993 Emeritierung
akademische Abschlüsse:
Studium 1961 Staatsexamen (Physik)
Promotion 1969 Dr. rer. nat.
anderer facultas docendi (Experimentalphysik), Univ. Potsdam
Habilitation 1977 Dr. sc. nat., Univ. Postdam

akademische Selbstverwaltung:
1991-1993 Dekan der MNF (Außenstelle Güstrow)
Funktionen:
Sektionsdirektor Mathematik/Physik, PH Güstrow
Fachkommission Physik beim Ministerium für Volksbildung der DDR
Vorstandsmitglied der Forschungsgemeinschaft "Organische Festkörper" der Universitäten und Hochschulen der DDR
1977-1989 Mitglied des Vorstandes des Fachverbandes Polymerphysik der Physikalischen Gesellschaft der DDR
1979-1991 Dekan der MNF, PH Güstrow
weitere Mitgliedschaften:
Mitglied der Forschungsgemeinschaft "Organische Festkörper" der Universitäten und Hochschulen der DDR


Quellen:
eigene Angaben (Stand: Mai 2014)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
24.03.2014, relhs / 24.05.2024, cfruehauf