(Langeintrag)
catalogue entry
Fakultät:
seit 2014 |
Universitätsmedizin |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Perioperative Morbidität, Klinische Studien, Laryngeale Schäden nach Intubationsnarkosen, Wirkung von Muskelrelaxanzien, Neuromuskuläre Restblockaden |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)ekcnem.samoht
|
Lebensdaten:
geboren
am
01.12.1968
in
Dresden
|
Kurzbiographie:
1990-1996 |
Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Univ. Berlin |
1998-2004 |
Arzt in Weiterbildung, Facharzt und Funktionsoberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Univ.-Klinikum des Saarlandes, Homburg/Saar |
2004-2007 |
Facharzt für Anästhesiologie, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie der Medizinischen Fakultät der Univ. Rostock |
seit 2006 |
Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie der Medizinischen Fakultät der Univ. Rostock |
seit 2007 |
Oberarzt, seit 2015 geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie an der Univ.-Medizin der Univ. Rostock |
seit 2014 |
apl. Professor für Anästhesiologie und Intensivmedizin an der Univ. Rostock |
akademische Abschlüsse:
Promotion |
1998 |
Dr. med., Humboldt-Univ. Berlin
Titel der Arbeit: DNA-Polymorphismus des endothelialen leukozytären Adhäsionsmoleküls-1 bei Patienten (unter 50 Jahren) mit interventions-bedürftigen Koronararterienstenosen. |
Habilitation |
2007 |
Dr. med. habil. (Medizin), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Perioperative Morbidität nach Intubationsnarkosen bei der Anwendung von Muskelrelaxanzien. |
akademische Selbstverwaltung:
seit 2015 |
Forschungskoordinator an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie an der Universitätsmedizin |
Werke (Auswahl):
Mencke T, Jacobs RM, Machmueller S, Sauer M, Heidecke C, Kallert A, Pau HW, Noeldge-Schomburg G, Ovari A. Intubating conditions and side effects of propofol, remifentanil and sevoflurane compared with propofol, remifentanil and rocuronium: a randomised, prospective, clinical trial. BioMed Central Anesthesiology 2014;14:39. doi: 10.1186/1471-2253-14-39. eCollection 2014. |
Sauer M, Stahn A, Soltesz S, Noeldge-Schomburg G, Mencke T. The influence of residual neuromuscular block on the incidence of critical respiratory events. A randomised, prospective, placebo-controlled trial. European Journal of Anaesthesiology 2011;28:842-848. |
Mencke T, Knoll H, Schreiber, J-U, Echternach M, Klein S, Noeldge-Schomburg G, Silomon M. Rocuronium is not associated with more vocal cord injuries than succinylcholine after rapid-sequence induction: A randomized, prospective, controlled trial. Anesthesia Analgesia 2006;102:943-949. |
Mencke T, Echternach M, Plinkert PK, Johann U, Afan N, Rensing H, Noeldge-Schomburg G, Knoll H, Larsen R. Does the timing of tracheal intubation based on neuromuscular monitoring decrease laryngeal injury? A randomized, prospective, controlled trial. Anesthesia Analgesia 2006;102:306-312. |
Mencke T, Soltesz S, Grundmann U, Bauer M, Schlaich N, Larsen R, Fuchs-Buder T. Einfluss des Geschlechts auf den Verlauf der neuromuskulären Blockade nach Rocuronium. Anaesthesist 2000; 49:609-612. |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Dezember 2015)
|
eingestellt / geändert:
09.12.2014, relhs
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de