Linde, Gesche

go to site content


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Gesche Linde" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003642
(abgerufen am 24.01.2025)

Linde, Gesche

Prof. Dr. theol. habil.
 
seit 2016 Professorin (W3) für Systematische Theologie
(Vorgänger, Nachfolger)

(Langeintrag)

catalogue entry

Fakultät:
seit 2016 Theologische Fakultät
Lehr- und Forschungsgebiete:
Luther und die Theologie der Reformation, Theologie des 19. Jahrhunderts, Charles-Peirce-Forschung, Klassischer amerikanischer Pragmatismus, Semiotik
Fachgebiet:
11 Theologie, Religionswissenschaft

 E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu(ta)ednil.ehcseg
Homepage:


Kurzbiographie:
1983 Abitur, Offenbach am Main
1983-1991 Studium der Humanmedizin, Univ. Frankfurt, ab 1984 Studium der Evangelischen Theologie, Univ. Mainz, ab 1986 Univ. Tübingen
1992-1993 Bibliothekshilfskraft, Univ. Tübingen
1993 wiss. Hilfskraft am Institut für Evangelische Theologie, Univ. Gießen
1997-1999 Redaktionsassistentin in der Redaktion des theologischen Handwörterbuchs "Die Religion in Geschichte und Gegenwart", Tübingen
1999-2006 wiss. Mitarbeiterin an der Professur für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Fachbereich Theologie, Univ. Frankfurt am Main
2006-2008 Lehrstuhlvertretung für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Univ. Frankfurt am Main
2008-2010 wiss. Mitarbeiterin an der Professur für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Fachbereich Evangelische Theologie, Univ. Frankfurt am Main
2010-2011 Fellow für Religionsphilosophie (Schwerpunkt Pragmatismus und Semiotik) am Käte Hamburger Kolleg, Univ. Bochum
2011 Vertretungsprofessorin für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Religionsphilosophie Univ. Hamburg
2011-2012 wiss. Mitarbeiterin an der Professur für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Fachbereich Evangelische Theologie, Univ. Frankfurt am Main
2012-2016 Akademische Rätin am Institut für Theologie und Sozialethik, TU Darmstadt
seit 2016 Professorin für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Univ. Rostock
akademische Abschlüsse:
Studium 1991 Kirchliches Examen
Promotion 2004 Dr. theol., Univ. Frankfurt am Main
Habilitation 2005 Dr. theol. habil. (Evangelische Theologie), Univ. Frankfurt am Main

akademische Selbstverwaltung:
Sprecherin des Instituts für interdisziplinäre Bildwissenschaft (ifib)
2017 Prodekanin
2017 Studiendekanin
Funktionen:
Mitglied im Forschungsverbund "Netz-Stabil"
Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie (DGR)
At-large member im Executive Committee der Charles S. Peirce Society, USA
2006-2008 Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Religionsphilosophische Forschung, Univ. Frankfurt am Main
weitere Mitgliedschaften:
Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (WGTh)
Charles S. Peirce Society, USA
Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie (DGR)
Institute for American Religious and Philosophical Thought (IARPT)
seit 2016 Theologische Kammer der Nordkirche

Werke (Auswahl):
Zeichen und Gewißheit. Semiotische Entfaltung eines protestantisch-theologischen Begriffs, Tübingen: Mohr Siebeck, 2013. In: Religion in Philosophy and Theology 69.
Martin Luther, Von der Freiheit eines Christenmenschen, Stuttgart: Reclam, 2011.
Nachweis von Publikationen:

Quellen:
eigene Angaben (Stand: September 2017)
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1990-heute

eingestellt / geändert:
11.10.2016, mschabacker / 16.01.2018, mschabacker