Landherr, Walther

direkt zum Inhalt


Empfohlene Zitierweise:
Eintrag von "Walther Landherr" im Catalogus Professorum Rostochiensium,
https://purl.uni-rostock.de/cpr/00003532
(abgerufen am 23.09.2025)

Landherr, Walther

Dr. phil. habil. Dr. rer. nat.
 
1939-1942 Dozent für Mathematik
landherr_walther_pic.jpg

(Langeintrag)

Katalogeintrag

Fakultät:
1939-1942 Philosophische Fakultät
Institut:
Mathematisches Seminar
Lehr- und Forschungsgebiete:
Algebra, Zahlentheorie
Fachgebiet:
31 Mathematik


 weitere Vornamen:
Walther Johannes Martin Alwin
Lebensdaten:
geboren am 30.11.1911 in Hamburg
gestorben am 25.06.1942 in Hamburg
 Konfession:
evangelisch-lutherisch
Familie:
Vater: Alwin Landherr (1887-?), Bankbeamter, Bürovorsteher
Mutter: Martha Landherr (1891-?), geb. Reichenbacher

Kurzbiographie:
1930 Abitur, Hamburg
1930-1934 Studium der Mathematik und Physik (Nebenfächer: Astronomie, angewandte Mathematik und Philosophie), Univ. Hamburg
1935-1936 Studienreferendar in Hamburg
1936-1942 Hilfsassistent am Mathematischen Seminar, 1938 Vollassistent, 1939 Dozent, Univ. Rostock
1940-1942 Wehrmacht, zuletzt Gefreiter
1942 nach schwerer Krankheit verstorben
akademische Abschlüsse:
Promotion 1934 Dr. rer. nat., Univ. Hamburg
Titel der Arbeit: Über einfache Liesche Ringe.
Studium 1935 Staatsexamen, Univ. Hamburg
Habilitation 1938 Dr. phil. habil. (Mathematik), Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Liesche Ringe vom Typus A über einem algebraischen Zahlkörper (Die lineare Gruppe) und hermitesche Formen über einem Schiefkörper.



Quellen:
Personalakte Walther Landherr, UAR
Internet-Ressourcen:
Einordnung:
Epoche 1933-1945

eingestellt / geändert:
27.06.2013, relhs / 17.11.2022, administrator

Dokumente/Anhang

Anhang:
Walther Landherr (Foto, um 1938, Personalakte, UAR)
landherr_walther_pic.jpg
(71.0 KB) MD5 (als Portrait anzeigen)
Bild (Unterschrift)
landherr_walther_sig.jpg
(39.2 KB) MD5 (als Unterschrift anzeigen)
Lebenslauf (1936, Personalakte, UAR)
landherr_walther_cv.pdf
(463 KB) MD5 (keine Anzeige)