(Langeintrag)
Katalogeintrag
Fakultät:
seit 2013 |
Universitätsmedizin |
Institut:
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Neurophysiologische Korrelate affektiver Erkrankungen; Anwendung der transkraniellen Magnetstimulation in neuropsychiatrischer Diagnostik und Therapie (z.B. bei affektiven Erkrankungen, chronischem Tinnitus); Konzeption, Planung und Durchführung doppelblinder placebokontrollierter Studien zur Wirksamkeit der rTMS bei Depressionen, Alkoholabhängigkeit, Emotionsregulation |
E-Mail-Adresse:
ed.kcotsor-inu.dem(ta)renppeoh.enileuqcaj
|
Familie:
Vater: |
Lehrer |
Mutter: |
Pelznäherin |
Kurzbiographie:
1985-1990 |
Medizinstudium, Univ. Rostock |
1993-1997 |
Assistenzärztin, Klinik für Neurologie, Medizinische Fakultät, Univ. Rostock |
1997-2002 |
Assistenzärztin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Fakultät, Univ. Rostock |
1998 |
Fachärztin für Neurologie, EMG-Zertifikat, EEG-Zertifikat |
2001 |
Fachärztin für Psychiatrie |
2002 |
Zusatzbezeichnung Chirotherapie, EEG-Ausbildungsermächtigung |
2002-2009 |
oberärztliche Leitung der allgemeinpsychiatrischen Akutstation sowie 2005-2009 einer Station für Abhängigkeitserkrankungen an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Univ.-Medizin Rostock |
2004 |
Fachkunde Suchtmedizin |
2006 |
Zusatzbezeichnung Psychotherapie |
2008, 2013 |
GCP-Zertifikate |
seit 2009 |
Facharzt-Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie |
2010 |
DGPPN-Zertifikat "Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Konsiliar- und Liasondienst" |
seit 2011 |
oberärztliche Leitung einer Station für affektive Erkrankungen, Univ.-Medizin Rostock |
seit 2012 |
Konzeption, Planung und oberärztliche Leitung der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Bad Doberan |
seit 2012 |
oberärztliche Leitung der gerontopsychiatrischen Ambulanz und der Gedächtnisambulanz |
2012 |
Qualifikation zur genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) |
seit 2013 |
apl. Professorin für Psychiatrie und Psychotherapie, Univ. Rostock |
2015 |
Zusatzbezeichnung Geriatrie |
|
eigene diagnostische und psychotherapeutische Spezialambulanz für organisch psychische Erkrankungen |
akademische Abschlüsse:
Studium |
1990 |
Univ. Rostock |
Promotion |
1993 |
Dr. med., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Das Typ VI-Neuron im Plexus myentericus (Auerbach). |
Habilitation |
2008 |
Dr. med. habil., Univ. Rostock
Titel der Arbeit: Einsatz der transkraniellen Magnetstimulation (TMS) in Diagnostik und Therapie motorischer und affektiver Symptome psychiatrischer Erkrankungen. |
akademische Selbstverwaltung:
2009-2011 |
kommissarische Leitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
seit 2011 |
stellv. Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Funktionen:
|
Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hirnstimulation in der Psychiatrie e.V. |
weitere Mitgliedschaften:
|
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) |
|
Deutsche Gesellschaft für Biologische Psychiatrie (DGBP), Referatsleitung Neurophysiologie |
|
Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) |
|
Deutsche Gesellschaft für Hirnstimulation in der Psychiatrie (DGHP) |
|
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung |
|
Gesellschaft für Nervenheilkunde Mecklenburg-Vorpommern |
Werke (Auswahl):
Hoeppner, J., T. Broese, L. Wendler, C. Berger and J. Thome. "Repetitive Transcranial Magnetic Stimulation (Rtms) for Treatment of Alcohol Dependence." World J Biol Psychiatry 12 Suppl 1, (2011): 57-62. |
Hoeppner, J., M. Wegrzyn, J. Thome, A. Bauer, I. Oltmann, J. Buchmann and S. Teipel. "Intra- and Inter-Cortical Motor Excitability in Alzheimer's Disease." J Neural Transm 119, no. 5 (2012): 605-12. |
Wegrzyn, M., S. J. Teipel, I. Oltmann, A. Bauer, J. Thome, A. Grossmann, K. Hauenstein and J. Hoppner. "Structural and Functional Cortical Disconnection in Alzheimer's Disease: A Combined Study Using Diffusion Tensor Imaging and Transcranial Magnetic Stimulation." Psychiatry Res 212, no. 3 (2013): 192-200. |
Schulz, T., C. Berger, B. Krecklow, J. Kurth, S. Schwarzenboeck, P. Foley, J. Thome, B. J. Krause and J. Hoeppner. "Repetitive Transcranial Magnetic Stimulation (Rtms) in Schizophrenia with Treatment-Refractory Auditory Hallucinations and Major Self-Mutilation." J Neural Transm, (2014). |
Walter, U., R. Heilmann, L. Kaulitz, T. Just, B. J. Krause, R. Benecke and J. Hoppner. "Prediction of Parkinson's Disease Subsequent to Severe Depression: A Ten-Year Follow-up Study." J Neural Transm, (2014). |
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Dezember 2015)
|
eingestellt / geändert:
03.03.2014, mschabacker
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de