(Langeintrag)
Katalogeintrag
Fakultät:
2015 - 2022 |
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Institut:
Institut für Betriebswirtschaftslehre |
Lehr- und Forschungsgebiete:
Prozessmanagement, Organisationsdesign, Wissensmanagement in Prozessen, Methoden der Prozesseffizienz, Auswirkungen der Digitalisierung |
Kurzbiographie:
2003-2008 |
Studium der Volkswirtschaftslehre, Univ. Osnabrück |
2006-2007 |
Angestellter bei einem Finanzdienstleister |
2008-2012 |
wiss. Mitarbeiter und Doktorand, Frankfurt School of Finance & Management, Management Department, Frankfurt am Main (Forschungsaufenthalte an der Univ. Queensland (Brisbane, Australien)) |
2012-2014 |
Lecturer, Frankfurt School of Finance & Management, Management Department, Frankfurt am Main (Forschungsaufenthalte an der Univ. Hongkong (China), Univ. of Queensland (Brisbane, Australien)) |
2014-2015 |
Lehrstuhlvertretung, Univ. Rostock |
2015 - 2022 |
Inhaber der W1-Professur BWL der Dienstleistungen (tenure-track), Univ. Rostock |
2020 - 2022 |
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Service Operations |
akademische Abschlüsse:
Studium |
2008 |
Diplom-Volkswirt, Univ. Osnabrück |
Promotion |
2012 |
Dr. rer. pol., Frankfurt School of Finance & Management
Titel der Arbeit: Entwicklung einer Methodik zur Steigerung der Produktivität von informationszentrierten Dienstleistungsprozessen. |
akademische Selbstverwaltung:
2016 - 2022 |
Mitglied des Konzils |
2021 - 2022 |
Präsident des Konzils |
Funktionen:
2005-2006 |
Mitglied des Fachbereichsrates Wirtschaftswissenschaften, Univ. Osnabrück |
2006-2008 |
Senatsmitglied, Univ. Osnabrück |
seit 2015 |
Mitdirektor des Center for Accounting and Auditing am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Univ. Rostock |
seit 2015 |
Mitdirektor des Instituts für Bankrecht und Bankwirtschaft an der Univ. Rostock e.V. |
seit 2016 |
Mitglied des Leitungsgremiums der Fachgruppe Wissensmanagement (FGWM) in der Gesellschaft für Informatik |
seit 2018 |
Lokaler Ansprechpartner der Deutschen Gesellschaft Juniorprofessur (DGJ) an der Univ. Rostock |
weitere Mitgliedschaften:
|
Gesellschaft für Informatik |
|
Institut für Bankrecht und Bankwirtschaft an der Univ. Rostock e.V. |
|
International Association of Engineers |
|
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. |
|
Gesellschaft der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Univ. Osnabrück e.V. |
Werke (Auswahl):
Leyer, M., Richter, A., Steinhüser, M. (im Erscheinen), Empowering shop floor workers with ICT – The role of participative designs, International Journal of Operations and Production Management, im Erscheinen. |
Leyer, M., Hirzel, A.-K., Moormann, J. (im Erscheinen), Achieving sustainable behavioral changes of daily work practices: The effect of role plays on learning process-oriented behavior, Business Process Management Journal, 24. Jg., Nr. 4, im Erscheinen. |
Leyer, M., Tate, M., Kowalkiewicz, M., Rosemann, M. (2018), Bringing upcoming technologies to a service life: Assessing required provider and customer capabilities, Journal of Service Management Research, 2. Jg., Nr. 1, S. 42-59. |
Hirzel, A.*, Leyer, M.*, Moormann, J. (2017), The role of employee empowerment in the implementation of continuous improvement: Evidence from a case study of a financial services provider, International Journal of Operations and Production Management, 37. Jg., Nr. 10, S. 1563-1579. [* gleichwertiger Beitrag] |
Nachweis von Publikationen:
Quellen:
eigene Angaben (Stand: Juni 2018)
|
eingestellt / geändert:
10.11.2015, relhs
/
17.11.2022, administrator
|
Dokumente/Anhang
Achtung: Die hier bereitgestellten Dokumente und Bilder sind überwiegend urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese oder Teile davon nutzen wollen, wenden Sie sich bitte zur Klärung der Nutzungsbedingungen an:
Universitätsarchiv Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, universitaetsarchiv@uni-rostock.de